Erneute Alarmierung durch alarmverzögerung und Einheit alarmieren, die dann gezielt in einer anderen Perspektive angezeigt werden soll. Wie weit das in AM3 konfigurierbar ist kann ich nicht sagen
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Erneute Alarmierung durch alarmverzögerung und Einheit alarmieren, die dann gezielt in einer anderen Perspektive angezeigt werden soll. Wie weit das in AM3 konfigurierbar ist kann ich nicht sagen
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Danke - aber das Funktioniert leider nicht.
Ich habe eine Kennung für die Perspektive an den Alarmtext angehängt - der neue Text wird angehängt aber die Perspektive nicht umgeschaltet. (obwohl das so Parametriert ist)
Umschalten der Perspektive funktioniert, wenn vor dem neuen AM-Aufruf ein AM-Abbruch gesendet wird ... dann funktioniert aber die Anzeige der Rückmeldungen nicht mehr ... :-(
Rückmeldung müsste doch eigentlich schon gehen wenn der Alarmablauf so aufgebaut ist:
- AM3 (Perspektive 1)
-- Verzögerung
--- AM3 (Abbruch)
---- Verzögerung
----- AM3 (Perspektive 2)
Denn da ja alles in der selben Einheit passiert, enthalten beide Alarme ja auch die Rückmelde-ID.
Hattest du das so?
Fast so - zwei Stränge in einer Alarmierung (Unterscheidung der Perspektive mittels Zusatz am Text:
- Text [print]
-- AM3 (Perspektive print)
- Text [visu]
-- Verzögerung
--- AM3 (Abbruch)
---- Verzögerung
----- AM3 (Perspektive visu)
So hat die Umschaltung funktioniert - allerdings wurden die Rückmeldungen nicht angezeigt.
Wie bekomme ich bei deiner Variante (eine Quelle) die Unterscheidung für die Perspektive in die Pipeline?
Ja, sorry, dein Vorschlag ist schon korrekt.
Das die Rückmeldung nicht geht ist interessant.
Was steht dazu im AM3-Log?
Moin moin,
ich habe noch einmal getestet und den Fehler (vmtl.) gefunden:
Die ersten Tests habe ich mit einer Pipeline mit AM3 + Push gemacht.
Die "richtige" Alarmierung ist anders aufgebaut:
Alle Alarmierungen (Alarmgruppen) laufen in eine Pipeline für den AM zusammen (Alarmeingang per Mail) Somit kommen alle Alarmierungen im AM an - es werden doppelte Alarmierungen geblockt und der AM nur einmal umgeschaltet.
Jetzt habe ich für die Rückmeldungen die einzelnen Alarmgruppen mit Push angelegt - allerdings kein AM3-Plugin eingefügt. Das AM3-Plugin ist jetzt in jeder Alarmgruppe - allerdings ohne Umschaltung der Perspektive. Die Perspektive wird über die bereits bestehende Pipeline für alle Alarmgruppen geregelt (mit Timer und Wechsel).
Im Test hat es funktioniert - der nächste "scharfe" durchgang zird spannend ;-)
Muss das AM3-Plungin in jeder Pipeline mit Push für Rückmeldungen enthalten sein? War das der Fehler?
btw: AM3 Plugin - Was ist der Unterschied AUTO und JA bei der Perspektiven-Umschaltung?
Gruß
Carsten
Geändert von pfeiffer (21.03.2015 um 19:41 Uhr)
Also:
Es ist in der Tat so, dass wenn ein Alarm bereits angezeigt wird, aktuell kein neuer Perspektivenwechsel durchgeführt wird. Wirklich nur wenn gerade kein Alarm anliegt.
Unterschied zwischen Auto und Ja: Im Normalfall wird ein Perspektivenwechsel nur bei einem Alarm durchgeführt. Bei einer Wetterwarnung z.B. grundsätzlich nicht. Wenn hier "Ja" gewählt wird, wird - egal was für ein Alarmtyp anliegt - immer die Perspektive gewechselt (wenn eine entsprechende Zuordnung gefunden wird).
Rückmeldungen können nur in dem Alarmablauf zum AM3 geschickt werden, in welchen auch die Rückmeldung angelegt wurde.
Deswegen wird bei einem Alarm aus deiner Mail-Einheit auf dem AM3 keine Rückmeldung angezeigt.
Dafür gibts aber auch im AM3 die Funktion "Rückmeldung vom letzten Alarm anzeigen".
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)