Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Tipps zur Einsatzleitung/Koordination auf Stadtebene

  1. #1
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280

    Tipps zur Einsatzleitung/Koordination auf Stadtebene

    Moin, moin.

    Kennt jemand von euch Leitfäden/Hinweise/Tipps/"Best Practices" zur Einsatzleitung bzw. Kräftedisposition mittels Papier?
    Gerade bei Unwetterlagen müssen die einzelnen Wehren ja häufig selber aktiv werden und Einsätze priorisieren, verteilen etc. und das, mangels EDV Ausstattung, auf Papier.

    Kennt jemand diese DVD?
    http://www.feuerwehr-innovativ.at/ei...ung/downloads/

    In den meisten Dokumenten (z.B. DV 100) wird ja leider immer nur "was" und und nicht "wie" beschrieben.
    Geändert von Gira (31.03.2015 um 11:25 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    609
    Aus einem Zurückliegenden IuK-Lehrgang habe ich noch die Tisch-Papier-Box-Kartenlösung im Kopf.

    2 Tische in der Mitte - darauf Boxen für Eingehende Meldungen und Ausgehende Aufträge.
    Drumherum Whiteboards mit der/den Karte(n) des/der Einsatzgebiete(s). Der EL priorisiert die Einsätze und dann wird mit Fähnchen/kleberchen/PostIt`s der Einsatzort (mit Nummer) markiert.
    Auf einem weiteren Whiteboard ist eine Kräfte-Material-Übersicht dargestellt.

    Auch wenn ich ein riesen großer Fan von EDV-Unterstützung bin, wo immer es geht - dieses System funktioniert sogar im Kerzenlicht.

    Ich schau mal, ob ich da Unterlagen habe.

  3. #3
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    280
    Das klingt ja schon einmal nach einer praktikablen Lösung. Es wäre klasse, wenn du da noch etwas zu dem Thema finden würdest.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •