Hallo!

Zitat Zitat von speedy2lolo Beitrag anzeigen
Also es ist so, dass ich meistens 4 gleiche Telegramme reinbekomme die zeitlich versetzt sind, round about 1 sec.

Diese sind je nach Entfernung klar hörbar oder verrauscht/ verzerrt.
Das hört sich schon mal gut an.
Man hört es gut herraus wenn zwei DAU's gleichzeitig rein kommen, selbst dann wenn nur ein ganz schwacher darunter liegen sollte.

Zitat Zitat von speedy2lolo Beitrag anzeigen
Ich habe das Gefühl das bei uns mischbetrieb stattfindet verschlüsselt/unverschlüsselt
Das kann sehr gut sein, ist in immer mehr Landkreisen so.
Meißt werden aber nur die Rettungsdienste verschlüsselt. FF und meißt auch BF bleiben unverschlüsselt - nicht zuletzt um kosten zu sparen, sprich die Zahl der Neuangeschafften DME's mit Verschlüsselung möglichst klein zu halten.

Zitat Zitat von speedy2lolo Beitrag anzeigen
Und dann ist mir noch etwas aufgefallen, dass ich über 2 Landkreise hinweg (100km) Telegramme empfange auf der selben Frequenz...
Auch das ist - bei Verwendung von anständigen Hochantennen - durchaus üblich.
Es gibt eben nur eine handvoll Kanäle bundesweit wo DME-Netze drauf arbeiten.
Das führt unweigerlich zu Mehrfachnutzungen.
Hier im Ruhrgebiet kann man (fragmentartig weil sich alles gegenseitig stört) teilweise bis zu 5-7 DME-Netze je DME-Kanal hören.

Zitat Zitat von speedy2lolo Beitrag anzeigen
Ich habe testweise auch mal die FME antenne von der Ladestation drangehängt. Dann empfange ich meistens nur 1 Dau der ist aber von der Qualität eher unbefriedigend.
Für den regionalen Empfang des eigenen DME-netzes reicht das meißt. Sogar die sprichwörtliche "feuchte Stricknadel" reicht da als Antenne.
Steht der DAU aber 30Km entfernt, wird das so nichts...da braucht es schon etwas größeres.
Aber eben nicht zu groß...sonst empfängt man wieder zu viele DAU's gleichzeitig, die sich gegenseitig stören.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser