Hallo!

Es kommt immer darauf an in welchem Bereich man sich Wissen aneignen will.
Die empfehlungen von FüKo beleuchten in erster Linie den Amateurfunk.
Wer darauf basierend ableiten will auf den Betriebsfunk oder den BOS-Funk, der stößt an allerlei Grenzen.
Es sind insofern verschiedene Welten, weil im Amaterufunk häufig FM und neuere (digitale) Mdulationsarten auf VHF/UHF häufig nur als Stiefkind behandelt und permanent von Kurzwelle, horizontale Polarisation und ensprechenden KW-Betriebsarten verdrängt werden.

Das einzige deutschsprachige Werk welches den komerziellen Betriebsfunk in allen Abarten abhandelt, und welches nach Jahrelanger Suche nun endlich in meinem Regal steht:

Titel: Mobilfunk-Handbuch
Untertitel: ömL - nömL / öffentlicher und nichtöffentlicher mobiler Landfunk
Authoren: Dieter Forkert und Dieter Wozny
Erschienen im Funkspiegel-Verlag

Es gibt verschiedene Ausgaben, die letzte mir bekannte ist von 1989.

Selbstredend: Da war noch nichts enthalten über DMR oder Tetra.
Dafür aber FM, FSK, FFSK, DFSK.
Darüber hinaus tiefe Einblicke in die Entwicklungsarbeiten von Kathrein, wo damals eine Horde Ingeneure jahrelang z.B. Abstrahlwirkungen unterschiedlichster HFG-Antennen bei unterschiedlichsten HFG-Haltungen und Tragweisen erforscht haben.
Ebenso grundlagen zur Funknetzplanung, Antennenformen, Nebenaussendungen, Intermodulationen, Tunnelfunkanlagen usw.

Viel vergessenes Wissen wo heutige junge Ingeneure erstaunt drin versinken.

Darüber hinaus bietet das Werk diverse erschreckende Einblicke über damalige (ende 80'er) Überlegungen wie man die überlasteten Sprechfunkbänder entlasten könnte.
Damals wurde sogar darüber siniert das man den Betriebsfunk flächendeckend auf SSB im 3kHz Raster realisieren könnte.

Daneben kenne ich kein Werk welches die üblichen Anwendungen auf 4m, 2m und 70cm in deutscher Sprache abhandelt.
In Englisch hingegen gibt es erschlagend viel, allerdings auch nicht so ganz kompatibel mit deutschen Verhältnissen, weil grundlegend andere Vorschriften und Techniken.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser