Ergebnis 1 bis 15 von 301

Thema: multimon (der Vorgänger des monitord) auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Würde das wohl reichen, jedem Plugin folgende 6 Daten zu übergeben, oder hab ich was wichtiges vergessen?

    Code:
    ZVEI:
    =====
    typ	=	zvei
    time	=	datetime
    frequenz=	empfangsfrequenz
    data1	=	zvei code
    data2	= 
    data3	=
    
    FMS:
    ====
    typ	=	fms
    time	=	datetime
    frequenz=	empfangsfrequenz
    data1	=	fms kennung	
    data2	=	status
    data3	=	richtung
    
    POCSAG 1200:
    ============
    typ	=	poc1200
    time	=	datetime
    frequenz=	empfangsfrequenz
    data1	=	ric
    data2	=	sub_ric	
    data3	=	text

  2. #2
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    45
    Moin, moin,

    1.) Warum die Zeit übergeben? Wird ja nicht "über Funk" übertragen. Ermittlung wenn nötig im Modul, bzw. bei MySQL die DB machen lassen.

    2.) Ist später eine Unterscheidung in POCSAG 512/1024/2048 nötig?
    Wird doch nur für die Stringzerlegung benötigt.

    Ich würde nicht data1-3 nennen, das finde ich zu unverbindlich.
    Bisher werden im Script id, function/status, msg/richtung genutzt.
    Wenn inhaltlich etwas anderes genutzt wird, müsste man in meinen Augen auch einen neuen Parameter definieren.

    Grüße
    Jens

  3. #3
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von JHC Beitrag anzeigen
    Moin, moin,

    1.) Warum die Zeit übergeben? Wird ja nicht "über Funk" übertragen. Ermittlung wenn nötig im Modul, bzw. bei MySQL die DB machen lassen.

    2.) Ist später eine Unterscheidung in POCSAG 512/1024/2048 nötig?
    Wird doch nur für die Stringzerlegung benötigt.

    Ich würde nicht data1-3 nennen, das finde ich zu unverbindlich.
    Bisher werden im Script id, function/status, msg/richtung genutzt.
    Wenn inhaltlich etwas anderes genutzt wird, müsste man in meinen Augen auch einen neuen Parameter definieren.
    1.) Macht Sinn, die zeit kann wirklich weg...
    2.) Hab hier kein Pocsag, und kenn mich damit auch nicht aus. Keine Ahnung inwiefern eine Unterscheidung im nachhinein nötig ist.

    Die Daten werden an die Plugins ja auch nur an eine Funktion übergeben. Also brauchen wir eine FEST definierte Anzahl an Parametern. Und wie die dann heißen ist eigentlich egal, das ändert sich ja auch nie mehr, denn dann müssten alle Plugins umgeschrieben werden.
    Oder wie sollte ich sie denn sonst nennen, um die Daten an die Plugin.run() zu übergeben?
    Geändert von Schrolli (18.05.2015 um 13:04 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Servus zusammen,

    JHC und ich entwickeln zusammen gerade an einem Plugin-System für BOSWatch.
    Also nicht das Ihr denkt, hier geht nix weiter. Wir koordinieren uns nur privat, da es viel zu viel zu besprechen gibt.

    Das ganze arbeitet inzwischen auch recht sauber.
    Wir beginnen jetzt die einzelnen Module zu programmieren.

    Vorgesehen sind aktuell auf jeden Fall:
    - MySQL
    - BosMon
    - HTTP-Request (einacher URL Aufruf, evtl mit Parametern)
    - E-Mail

    Evtl gibt's ja noch weitere Wünsche, deren Umsetzbarkeit man prüfen sollte?

    Gruß Basti

  5. #5
    Registriert seit
    28.01.2011
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Schrolli Beitrag anzeigen
    Evtl gibt's ja noch weitere Wünsche, deren Umsetzbarkeit man prüfen sollte?
    Also ich würde ein SMS ein/ausgang interessant finden und auch ein Pushbullet.

    SMS eingang deshalb, wenn die Leitstelle eine SMS versendet, dass diese mit in die DB kommt, und evtl auch weitergeleitet wird, anhand von Daten: Uhrzeit/Stichwort/Ort.

    Geht evtl. auch eine Threema und WhatsApp Anbindung?

    --> Ihr seid gut! [:)]

  6. #6
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von Hobo Beitrag anzeigen
    Also ich würde ein SMS ein/ausgang interessant finden und auch ein Pushbullet.

    SMS eingang deshalb, wenn die Leitstelle eine SMS versendet, dass diese mit in die DB kommt, und evtl auch weitergeleitet wird, anhand von Daten: Uhrzeit/Stichwort/Ort.

    Geht evtl. auch eine Threema und WhatsApp Anbindung?

    --> Ihr seid gut! [:)]
    SMS Ausgang wäre normalerweise per HTTP-request erledigt, da so ziemlich jeder Anbieter so versendet.
    Dieses Pushbullet muss ich mir mal ansehen...

    SMS Eingang geht am Sinn der Software vorbei, da sehe ich aktuell einfach keinen Sinn
    BOSWatch ist ja ursprünglich nur ein Script um den Multimon-NG Datenstrom auszuwerten.

    Threema und WA geht meines Wissens nicht so einfach, und das ist auch gut so. Es gibt keine öffentlichen APIs - zwecks Sicherheitsaspekten.

    Gruß
    Geändert von Schrolli (20.05.2015 um 14:43 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    So,
    im Master-Branch liegt jetzt erst mal eine aktuelle Version.
    Im Moment arbeitet nur das MySQl Plugin. BosMon sollte bald folgen.

    https://github.com/Schrolli91/BOSWatch

    Wenn Fehler gefunden werden, entweder hier, oder gleich auf Github per Issue melden :-)
    Und bitte bei Fehler mal ins Logfile schaun (logs/boswatch.log) und ggf. die letzten paar Zeilen kopieren.
    Feedback erwünscht... ;-)

    Gruß Basti


    @Smith: Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Pocsag512, Pocsag1200 und Pocsag2400 zwecks Auswertung? Nur weil 512 eine Stelle kürzer ist als 1200/2400 ? Oder woran liegt das, dass es dafür 2 getrennte Auswerte Zweige gibt (512/1200)
    Geändert von Schrolli (21.05.2015 um 09:20 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •