Ergebnis 1 bis 15 von 301

Thema: multimon (der Vorgänger des monitord) auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Hab jetzt noch eine kleine Änderung am Install Script vorgenommen.
    Dies liegt aktuell allerdings nur dim Dev Branch https://github.com/Schrolli91/BOSWatch/tree/develop

    Die Daten werden jetzt nach /home/USER/boswatch installiert
    und die Daten der Installation liegen unter /home/USER/boswatch/install ebenso wie das Logfile(setup_log.txt), das es zu sichten gilt wenn bei der Installation was schief geht.

    Wenn das Zeug bei dir in /home/root/... gelandet ist, dann warst du auf dem Raspi auch als root eingeloggt, so einfach ist das ^^
    ~/ verweist immer auf das eigene home Verzeichnis des aktuell angemeldeten Users.

    (~/ == /home/USER/)

    Gruß Basti

  2. #2
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    45
    Hallo Bastion,

    jein... ich war mit dem pi-User angemeldet. Da ich davon ausging, dass das Skript root-Rechte benötigt, habe ich es mit "sudo ./install.sh" ausgeführt.

    Grüße
    Jens

  3. #3
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    Mal eine dumme Frage ;-)

    Auch wenn die meisten von Euch schon digital sind.
    Kann multimon-ng - FMS-Text?

    Und könnte man nicht so eine "Auto-Tune" Funktion
    einbauen (eventuell mit Hilfe von "kal"),
    der die genaue Centerfrequenz bestimmt und verwendet.

  4. #4
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von McBo Beitrag anzeigen
    Auch wenn die meisten von Euch schon digital sind.
    Kann multimon-ng - FMS-Text?
    Weis ich leider nicht...

    Zitat Zitat von McBo Beitrag anzeigen
    Und könnte man nicht so eine "Auto-Tune" Funktion
    einbauen (eventuell mit Hilfe von "kal"),
    der die genaue Centerfrequenz bestimmt und verwendet.
    Geht bestimmt... Kann ich aber nicht machen, da bei mir nicht mal Kal läuft... irgendwas haut da nicht hin. Scheint nicht mit meinem Stick zu wollen

  5. #5
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    45
    Zitat Zitat von Schrolli Beitrag anzeigen
    Geht bestimmt... Kann ich aber nicht machen, da bei mir nicht mal Kal läuft... irgendwas haut da nicht hin. Scheint nicht mit meinem Stick zu wollen
    Kal arbeitet mit GSM-Frequenzen, da dort die richtige "Kanal/Frequenz"-Zuordnung bekannt ist. Viele Sticks (z.B. meine) kommen aber nicht bis in die bei uns verwendeten GSM-Frequenzen.

    Zitat Zitat von McBo Beitrag anzeigen
    Und könnte man nicht so eine "Auto-Tune" Funktion
    einbauen (eventuell mit Hilfe von "kal"), der die genaue Centerfrequenz bestimmt und verwendet.
    Mit einem Tool mit graphischer Ausgabe (z.B. SDRSharp oder HDR) kann man die korrekte Frequenz sehr schnell/einfach ermitteln.

    Grüße
    Jens

  6. #6
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von JHC Beitrag anzeigen
    Mit einem Tool mit graphischer Ausgabe (z.B. SDRSharp oder HDR) kann man die korrekte Frequenz sehr schnell/einfach ermitteln.
    Und was nutzt Du als Signalgeber?
    Einen Frequenzgenerator?

    Gibt es ein Howto zum Ermitteln der Offsetfrequenz
    mittels grafischen SDR-Tools?

    Mir ist aufgefallen, das die ermittelten Werte von "kal" sehr stark
    Temperaturabhängig sind.

  7. #7
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    45
    Moin McBo,

    Zitat Zitat von McBo Beitrag anzeigen
    Und was nutzt Du als Signalgeber?
    Einen Frequenzgenerator?
    Nein, die echte Frequenz.

    Zitat Zitat von McBo Beitrag anzeigen
    Gibt es ein Howto zum Ermitteln der Offsetfrequenz
    mittels grafischen SDR-Tools?
    Im BosMon-Forum wurde das mal beschrieben: hier

    Zitat Zitat von McBo Beitrag anzeigen
    Mir ist aufgefallen, das die ermittelten Werte von "kal" sehr stark
    Temperaturabhängig sind.
    Ja, gib dem Stick 10-20 Minuten Zeit um auf Betriebstemperatur zu kommen.

    Grüße
    Jens

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •