Ergebnis 1 bis 15 von 301

Thema: multimon (der Vorgänger des monitord) auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von Smith Beitrag anzeigen
    Also wenn er immer aus der 10 ein A macht, dann ist das mit Sicherheit im Quellcode zu finden.
    multimon-ng kennt keine Buchstaben.

    A ist bei multimon-ng = 10
    B = 11
    C = 12
    D = 13
    ........

    Du musst dann nur für eine git clone den Fork aus meinem Repo nehmen. Elias pushed anscheindend keine Änderungen mehr.... :(
    Da benötige ich aber Zugangsdaten von Dir?

  2. #2
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Ahh okay. Das hat sich Elias dann anscheinend bei FMS32 abgeschaut. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wie es die TR vorsieht.

  3. #3
    Registriert seit
    28.01.2011
    Beiträge
    40
    Habe mal das ganze neu geladen, aber jetzt lief ich in einen Fehler, wo vor einem else: leerzeichen statt tabs waren, aber jetzt bekomm ich folgende Meldung:
    Code:
    File "./boswatch.py", line 345
        if len(poc_id) == 7: #if POC is valid
                                            ^
    IndentationError: unindent does not match any outer indentation level
    
    [1]+  Exit 1                  sudo ./boswatch.py -f 88.888M -a FMS ZVEI -s 50 -e 33

  4. #4
    Registriert seit
    28.01.2011
    Beiträge
    40
    Das ist die erste Meldung:

    Code:
     File "./boswatch.py", line 342
        else:
            ^
    IndentationError: unindent does not match any outer indentation level
    
    [1]+  Exit 1                  sudo python ./boswatch.py -f 88.888M -a FMS ZVEI -s 50 -e 33
    Geändert von Hobo (06.05.2015 um 22:11 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Ich schaue gleich mal. Der Fehler wird wohl aus meiner Feder stammen, Copy&Past geschuldet...
    Ich werde es gleich über Schrolli einstellen lassen.

  6. #6
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Ich weiß nicht ob es hier irgendwer braucht, aber wenn wer Beta-Tester für eine Verbindung zu firEmergency sein möchte, der melde sich bitte bei mir per PN.
    Bitte unter Angabe der Alarmierungsart - bisher habe ich nur POCSAG1200 -> firEmergency programmiert. Bei Bedarf würde ich es auch für Analog und POCSAG512 umschreiben für die Beta-Phase.

  7. #7
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Fehler behoben. Script funktioniert wieder.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •