Ergebnis 1 bis 15 von 301

Thema: multimon (der Vorgänger des monitord) auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Zum Thema Auslastung, das hat sich erledigt.
    Ich habe gerade noch nen apt-get update etc gemacht. Dabei wurde auch python gefixt.
    Erledigt.

  2. #2
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Das mit dem beenden fixe ich später noch schnell.. Danke für den Hinweis

    Zitat Zitat von Smith Beitrag anzeigen
    Zum Thema Auslastung, das hat sich erledigt.
    Ich habe gerade noch nen apt-get update etc gemacht. Dabei wurde auch python gefixt.
    Erledigt.
    ;-) - Wobei ja eigentlich in der install.sh eine update als erstes gemacht wird???
    Geändert von Schrolli (19.04.2015 um 19:17 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    @Smith,

    kann es sein das rtl_fm nach besagter Zeit (67185 Sekunden),
    den Stream unterbricht?
    Bei direkter Versorgung des multimon-ng stört das sicher nicht.
    Aber bei einer Einspeisung über Sound Loop-Device bricht sicher die Pipe.

    Gruß

    Marcel

  4. #4
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von McBo Beitrag anzeigen
    @Smith,

    kann es sein das rtl_fm nach besagter Zeit (67185 Sekunden),
    den Stream unterbricht?
    Bei direkter Versorgung des multimon-ng stört das sicher nicht.
    Aber bei einer Einspeisung über Sound Loop-Device bricht sicher die Pipe.

    Gruß

    Marcel
    rtl_fm wird da nichts unterbrechen. Ich kann es mir nicht vorstellen, denn dann wäre auch bei uns nach 67185 Sekunden ende da die Pipe sich auflösen würde.

  5. #5
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von Smith Beitrag anzeigen
    rtl_fm wird da nichts unterbrechen. Ich kann es mir nicht vorstellen, denn dann wäre auch bei uns nach 67185 Sekunden ende da die Pipe sich auflösen würde.
    OK, neuer Versuchsaufbau :-)

    rtl_fm ist jetzt mal bei mir raus :-)
    Habe über "arecord -r 22050 -D plughw:1,0 -f S16_LE -t wav"
    den Soundkarten-Eingang direkt auf meine tee Pipe / Loop-Device gegeben.
    Als Quelle verwende ich einen analogen Funkempfänger.

    Mal sehen was hier nach 67185 Sekunden passiert.


    Gruß

    Marcel

  6. #6
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    au Mist, das -y hab ich total verschwitzt... oke mein Fehler ^^

  7. #7
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    Zitat Zitat von McBo Beitrag anzeigen
    OK, neuer Versuchsaufbau :-)
    rtl_fm ist jetzt mal bei mir raus :-)
    Habe über "arecord -r 22050 -D plughw:1,0 -f S16_LE -t wav"
    den Soundkarten-Eingang direkt auf meine tee Pipe / Loop-Device gegeben.
    Als Quelle verwende ich einen analogen Funkempfänger.
    Mal sehen was hier nach 67185 Sekunden passiert.
    So, habe jetzt lange getestet - gleiches Problem,
    nach 67185 Sekunden bricht die Pipe.
    Es liegt also an dem Sound Loop Device.

    Jetzt habe ich noch etwas anderes ausprobiert.
    Ich habe jetzt auf meinem RaspBerry Pi2
    2x rtl_fm und 2x monitord (auf 2 verschiedenen Kanälen)
    und zusätzlich noch monitord,
    gleichzeitig laufen.

    Läuft perfekt !!!!

    Dabei ist mir aufgefallen, das monitord mit FMS besser klar kommt.
    mit multimon-ng werden z.B.: Fahrzeugkenner "3A44" nicht ausgewertet.

    Hat jemand dafür eine Lösung?


    Gruß

    Marcel

  8. #8
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Warum? keine Ahnung.
    Ich bin aber bei FMS auch raus. Ich habe keine Möglichkeit mehr das zu testen.
    Wir sind hier komplett umgestellt auf TETRA. Und die 2-4 KTW FMS´sen zu wenig um da eine genaue Aussage zuzulassen.

    Marcel, haut der diesen 65718 Sekunden Fehler auf allen Geräten raus?
    Wenn ja, lass deinen Watchdog einfach kurz vor Ablauf das Programm reseten.
    Damit umgehst du zumindest die Fehler.
    Und die Wahrscheinlichkeit das in der Zeit ein Alarm eingeht der verarbeitet werden soll/muss ist wohl eher gering.

    @Schrolli:
    Wann kommen denn mal neue Ideen von dir? :-D :-P
    Ich habe dir gerade einen Pull zum POC1200 und POC512 gesetzt.
    Zieh den mal in den Masterbranch.

    @all:
    Ich werde die Tage mal einen kleinen Desktopclienten fertig machen der per Socket die Alarme auf dem PC anzeigt. Erstmal nix besonderes.
    Wer es testen will, kann ja mal hier schreien. Vielleicht schmeiße ich es es dann auch ins Git.

  9. #9
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Zitat Zitat von Schrolli Beitrag anzeigen
    Das mit dem beenden fixe ich später noch schnell.. Danke für den Hinweis


    ;-) - Wobei ja eigentlich in der install.sh eine update als erstes gemacht wird???
    dann funktioniert da aber was nicht richtig? :)
    ändere mal den Befehl
    apt-get update > ~/bos/install/setup_log.txt 2>&1
    in
    apt-get update -y > ~/bos/install/setup_log.txt 2>&1
    Nur hierdurch wird keine Benutzerinteraktion gefordert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •