Ergebnis 1 bis 15 von 301

Thema: multimon (der Vorgänger des monitord) auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Dann ist eine auftrennung der FMS Daten nach BLand Ort und FHZ ja so ohne weiteres gar nicht möglich, und man müsste die FMS Daten immer als ganzes sehen... :/

    Also zumindest Deutschlandweit gesehen.
    Um ein Fahrzeug also bundesweit sicher zuordnen zu können müsste ich alle 8 Blöcke hernehmen. Damit ist das zerlegen innerhalb des Scriptes natürlich völliger Unfug -.-

  2. #2
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Du musst die Daten jetzt sowieso als ganzes sehen.
    Im Rahmen der in NRW stattgefundenen TETRA-Umstellung sind die FMS Kennungen nach NRW System jetzt ehh ab absurdum geführt.
    Man kann versuchen den alten Rufnamen über den NRW Konverter in die FMSKennung umzusetzen spätestens die LST wird da aber das letzte Wort haben da hier dann eine Zuordnung zur TETRA OPTA im ELR stattfindet.

    Ich denke auf kurz oder lang wird das gleiche Schicksal auch die anderen Bundesländer erreichen.

    Ich persönlich finde die Aufdröselung in Bundesland Ort etc. hinfällig für die Webseitendarstellung. Einfach den kompletten FMS Code als alphanumerischen Block in die DB und fertig. Es muss eh mit einer anderen Tabelle übersetzt werden.

  3. #3
    Registriert seit
    20.12.2014
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von Schrolli Beitrag anzeigen
    Dann ist eine auftrennung der FMS Daten nach BLand Ort und FHZ ja so ohne weiteres gar nicht möglich, und man müsste die FMS Daten immer als ganzes sehen... :/

    Also zumindest Deutschlandweit gesehen.
    Um ein Fahrzeug also bundesweit sicher zuordnen zu können müsste ich alle 8 Blöcke hernehmen. Damit ist das zerlegen innerhalb des Scriptes natürlich völliger Unfug -.-
    Für ne grobe Zuordnung (in Bayern) ist die Aufdröselung der FMS Kennung vollkommen hinreichend und in den meisten Fällen auch richtig, wenn es wenige bis keine Fahrzeuge in den Dörfern gibt. Falls doch fahrzeuge in den Ortswehren sind, dann haben 90% der TSF kein FMS, lediglich die 10% mit FMS brauchen dann ne Referenz über alle 8 Blöcke...

    Ich fackel die mit nem SQL ab der mit einem COALESCE erst die referenz aus der 8-Block-Tabelle zieht, sofern er den findet, ansonsten sich das aus der 2-5-Block-Refernz zusammenstückelt...

  4. #4
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Oke Danke für die Infos.
    Dann bau ich jetzt erst mal alles so um, das die 8 Blöcke als ganzes gespeichert werden.
    Und danach mache ich mir dann mal Gedanken wie man das Vernünftig parsen kann :-)
    Das ganze soll ja nicht nur für Bayern funktionieren, sondern theoretisch Bundesweit, also muss das schon irgendwie einheitlicher Misch-Brei werden ^^

    Edit:
    Aber wenn ich das richtig sehe, kann man zumindest die BOS und das Bundesland bundesweit einheitlich anhand der ersten beiden Blöcke bestimmen, oder?
    Und bis einschließlich Block 5 sind Hexa Möglich? Oder könnten alle Hexa sein? Wichtig wegen der Validation im Script (Plausibilität der Daten prüfen)
    Geändert von Schrolli (10.04.2015 um 07:28 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Die BOS-Art und das BuLa sind immer so wie in der TR-BOS festgelegt :)
    Zudem steht da drin, das alle Stellen in HEX sind...

    Ob man jetzt die Ortskenner nur bis 9 oder auch den "Ort 11" alias B nutzt, ist natürlich jedem selbst überlassen... möglich ist es aber ;)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    20.12.2014
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Die BOS-Art und das BuLa sind immer so wie in der TR-BOS festgelegt :)
    Zudem steht da drin, das alle Stellen in HEX sind...

    Ob man jetzt die Ortskenner nur bis 9 oder auch den "Ort 11" alias B nutzt, ist natürlich jedem selbst überlassen... möglich ist es aber ;)

    MfG Fabsi
    Nich nur das, geht ja bei den Fahrzeugen weiter... Wenn ein relativ großes Gemeindegebiet mehr als 10 TSF hat, kanns dir da auch passieren, dass es in HEX auf der 8. Stelle weitergeht. Beispiel 63***44A für das 10. oder 11. (je nachdem ob die 0 auf der Stelle noch genutzt wird oder nicht) TSF in dem Gemeindegebiet. Mal davon ab, dass das dann sowieso eine Ortswehr ist und der Rufname sich von der FMS Kennung unterscheidet.

    Anhänger haben ja auch eine eigene Kennung, auch wenn sie keinen Funkgerät haben. Für Alarmierungszwecke können sie dennoch ein C von der Leitstelle bekommen. Ein P250 kann die Kennung 63***250 haben.

    Leg für die Kennung erstmal alle 8 Stellen ab und entscheide dann anhand der ersten 2 Blöcke, wie du sie weiter aufdröselst, sofern du keine Referenz in der 8-Block-Referenztabelle hast. Und die würd ich für den Monitor auch nur mit den Einheiten befüllen, die für den Monitor relevant sind.

    Einen bundesweit ohne Anpassung funktionierenden Monitor zu programmieren, scheint mir eh alles andere als trivial.

    In der Theorie solltest du davon ausgehen dass FMS Kennungen von '00000000' bis 'FFFFFFFF' möglich sein können...
    Geändert von c0bRa (10.04.2015 um 12:33 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Aktueller master-Branch
    https://github.com/Schrolli91/BOSWatch

    So jetzt ist es erst mal zusammen gefasst....
    Also es werden jetzt alle 8 Blöcke zusammen gespeichert und aktuell auf im Webend zusammen angezeigt.
    Nächster Schritt wird jetzt, das ganze einigermaßen Vernünftig zu Parsen.

    BOS und BLand scheint ja wie angesprochen einheitlich zu sein, also kann man die beiden dann schon mal "Hardcoded" erschalgen, da is ja alles statisch.

    Beim Rest überleg ich mir mal noch was die Tage ;-)

    Schönes Wochenende noch zusammen

  8. #8
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Scholli, wofür benötigst du eigentlich die RAW vom POCSAG?
    Die passenden Zeilenbereiche für eine Übernahme aus dem STDOUT vom multimon kannst auch aus meiner py nehmen.
    Was du allerdings dann abfangen kannst die die Verkürzung der einen Stelle bei Nutzung von POCSAG512.
    POCSAG lief perfekt, war eiegentlich auch erst gedacht das ganze nur für POCSAG zu coden.
    Nur dank McBo hatte ich mich mit ihm zusammen an ZVEI und FMS gemacht.

    Ich bin auch ganz ehrlich, dies wird vermutlich auch das einzige Feature sein was in den nächsten Jahren noch benötigt wird.
    In meinem Umkreis wird in spätestens 12 Monaten kein LK mehr FMS absetzen. Es erreichen uns regelmäßig die Infos der jeweiligen LST das umgestellt wird...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 5 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 5)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •