Ergebnis 1 bis 15 von 301

Thema: multimon (der Vorgänger des monitord) auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Ok, angesichts dessen, macht es wohl der einfachheit halber schon Sinn, bei Python zu bleiben.

    Aber die Idee mit der schön zu konfigurierbaren, modularen Rahmen Software würde mir trotzdem schmecken :-D

  2. #2
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    Hi,

    ich habe meine Konfigurationen in MySQL Tabellen.
    Diese werden beim Start vom Bash-Script und Python ausgelesen.

    Dazu noch ein passendes Webinterface mit PHP, für das Setup.


    Gruß

    Marcel

  3. #3
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Klingt nicht schlecht, darf man das mal sehen?
    Welche Einstellungsmöglichkeiten hast du den? Filter Regeln?

    Hätte große Lust per GitHub an was gemeinsamen zu entwickeln :-)
    Sauberes PHP Frontend mit Python dahinter

    Gruß
    Geändert von Schrolli (03.04.2015 um 14:41 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Dann macht das einfach!
    Ich ernenne hier jeden, der mir eine PN schreibt mit ein paar vernünftigen Sätzen zu dem was er vor hat, gerne zum Entwickler beim GitHub Projekt RasPoc.

    Oder wir machen es neu auf, mir gleich.
    Vorteil wäre, es kann jeder nach seinem Dünken an dem Projekt arbeiten und es gibt eine History.
    Ich hab diese Tage nicht viel Zeit (McBo, ich schreib dir bald zurück! :) ) aber wer helfen will... ;)

  5. #5
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Ich konnts einfach nicht lassen :-D
    Hab da mal was "Vorbereitet" https://github.com/Schrolli91/BOSWatch

    Mir fehlen noch RAW Daten zu den verschiedenen POCSAG Arten aus Multimon um dafür die Auswertung zu machen. Evtl. hat da jemand was parrat?

    Und das Web-Frontend ist auch noch EXTREM rudimentär.
    Und vorallem auch sehr "Dirty-Coding". Sollte zu testen erst mal schnell gehen.
    Aber das wird auch noch :-)

    Bis auf das POCSAG kann es aber schon das gleiche wie RasPOC. MySQL eben ^^

    Nächste große Baustelle wird dann die Sache mit dem Audio Recording werden.

    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    28.01.2011
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Schrolli Beitrag anzeigen
    Ich konnts einfach nicht lassen :-D
    Hab da mal was "Vorbereitet" https://github.com/Schrolli91/BOSWatch

    Mir fehlen noch RAW Daten zu den verschiedenen POCSAG Arten aus Multimon um dafür die Auswertung zu machen. Evtl. hat da jemand was parrat?

    Und das Web-Frontend ist auch noch EXTREM rudimentär.
    Und vorallem auch sehr "Dirty-Coding". Sollte zu testen erst mal schnell gehen.
    Aber das wird auch noch :-)

    Bis auf das POCSAG kann es aber schon das gleiche wie RasPOC. MySQL eben ^^

    Nächste große Baustelle wird dann die Sache mit dem Audio Recording werden.

    Gruß
    Sehr schön.

    Kann ich das auch wieder einfach im Hintergrund laufen lassen?

    Das einzige ist, irgendwie bekomme ich nichts gescheites rein, meine Error-PPM scheint nicht zu stimmen, was rtl_test und kalibrate mir auswerfen...

  7. #7
    Registriert seit
    18.03.2015
    Beiträge
    67
    Sollte man im Hintergrund laufen lassen können, jou.

    Mit den Error PPM kann ich dir leider nicht weiter helfen.
    Bei mir habe ich sogar ohne eine Angabe (also 0 PPM Error) recht gute Auswertungen.
    Da scheint mein Stick recht glücklich zu liegen.

    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •