Ergebnis 1 bis 15 von 301

Thema: multimon (der Vorgänger des monitord) auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Das aktuelle Script ist ab sofort unter folgendem Link zu finden:
    https://github.com/Smith-fms/raspoc/

    Achtung! die install.sh ist noch nicht auf einem frischen System getestet, hat hier noch Probleme gemacht...
    Das py-Script läuft hingegen sehr gut. Es sei denn, der Fehlerteufel hat sich irgendwo wieder eingeschlichen :-)

    Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt immer raus damit. Auch bin ich gerne bereit auf Github den ein oder anderen mit ins Team zu nehmen. Das Ding ist und bleibt OpenSource und soll hier gerne weiterentwickelt werden.
    Ich habe hier in den letzten Jahren genug kurzweilige Projekte gesehen, auch wenn ich keinen Bock mehr habe so kann zumindest wer anderes mit dem Code weiter machen... ;)

    Und Danke nochmal an McBo. Wenigstens einer von uns beiden der ein wenig programmieren kann :-)

  2. #2
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    wünscht sich irgendwer eine Übergabe der Alarme an firEmergency?
    Ich hab das Script für mich gerade umgestellt, wenn es wer will muss er was sagen.
    Dann baue ich es öffentlichkeitstauglich ein.

  3. #3
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    Und Danke nochmal an McBo. Wenigstens einer von uns beiden der ein wenig programmieren kann :-)
    Ich denke mal Du übertreibst ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488

    CPU Load

    Hi,

    hab das Script angepasst und jetzt seit ein paar Wochen erfolgreich am laufen.


    Die CPU Last von rtl_fm liegt bei 40%
    und Meldungen die im Sekundentakt reinkommen werden nicht erkannt.

    Kann das noch irgendwie optimiert werden? Wie

    MfG
    coastboy
    ... live for nothing or die for something ...
    ... choose your destiny ...

  5. #5
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    Welchen Demodulator verwendest Du?
    ZVEI2 / FMSFSK / POCSAG1200 ???

    Bei mir funktioniert perfekt, ZVEI2 und FMSFSK.

    Ich habe die Erfahrung gemacht, das die PPM-Fehlerkorrektur 100ig,
    bei rtl_fm richtig eingestellt werden muss.
    Alle DVB-T Sticks sind unterschiedlich !!!!

    Also kalibrate-rtl installieren:

    cd ~/src
    sudo apt-get install libtool autoconf automake libfftw3-dev
    git clone https://github.com/asdil12/kalibrate-rtl.git
    cd kalibrate-rtl
    git checkout arm_memory
    ./bootstrap
    ./configure
    make
    sudo make install

    stärksten GSM-Kanal auswählen mit
    kal -s GSM900

    und dann (z.B.: Kanal 36)
    kal -c 36

    dann wird Dir der ppm-Wert Deines Sticks angezeigt.

    Bei rtl_fm ist es dann die Option -p [ppm-Wert]

    "average absolute error: 31.083 ppm" ==> -p 31


    Gruß

    Marcel

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488

    Raspy

    Hi,

    ok werde ich mal testen.

    Ich werte nur POC1200 aus.

    MfG
    coastboy
    ... live for nothing or die for something ...
    ... choose your destiny ...

  7. #7
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488

    Kalibrate

    Hi,

    also das kalibrieren klappt irgendiwe nicht.

    Es kommt immer der Fehler bei kal -s GSM900:
    no valid PLL configuration found for...

    Wenn ich es abbreche und kal -c 36 eingebe,
    dann passiert nix, oder ich bin zu ungeduldig :-(

    MfG
    coastboy
    ... live for nothing or die for something ...
    ... choose your destiny ...

  8. #8
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Also: das Programm "Kalibrate" sucht nach GSM Basisstationen im 900 MHz Band...

    Du musst also auch einen rtl-sdr-Stick haben, der da auch empfangen kann... ;)

    Ansonsten musst du vielleicht auf das 1800 MHz Band ausweichen...

    MfG Fabsi

  9. #9
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    45

    Fehler in install.sh

    Moin, moin,

    im Installations-Skript ist noch ein Fehler:

    install.sh, Zeile 85:
    Code:
    echo -e "# blacklist the DVB drivers to avoid conflict with the SDR driver\n blacklist dvb_usb_rtl28xxu \n blacklist rtl2830\n blacklist dvb_usb_v2\n blacklist dvb_core" >> /etc/modprobe.d/raspi-blacklist_sdr.conf
    Das "-e" wird mit in die Datei geschrieben und führt zu Fehlermeldungen beim Booten...

    Grüße
    Jens

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •