Ergebnis 1 bis 15 von 301

Thema: multimon (der Vorgänger des monitord) auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Hallo Zusammen,
    vermelde Erfolg. Danke Smith an die gute Hilfestellung. Das Blacklisten und der Autostart läuft auch. MySQL wird dann jetzt zu Testzwecken aus zwei Quellen gefüttert. Einmal von extern und einmal von MultimonNG.

    PHP-Skript läuft auch.

    Auswertung gut, jetzt warten wir mal die Stabilität ab.

    Gruß und schönes Wochenende.

    Reissdorf

  2. #2
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Ich habe wie gesagt mit McBo zusammen bereits 0.2 des python-Script fast fertig.
    Bei mir war diese Woche auf der Wache etwas mehr los, daher hat es gedauert.

    Was bisher anscheinend ganz gut läuft:
    - Filter der Doppelalarmierungen FMS & ZVEI
    - Fehlerekennung bzw. plausibilitätskontrolle ZVEI
    - Automatische Frequenzberechnung für 4m Kanäle UB &OB sowie technische Kanäle 2-m Band.
    - 2 SDR in einem System (Test lief hier bisher auf dem Cubie, der Raspy könnte zu schwach sein. Der Test läuft bei mir gerade)

    Was ich gerade noch teste bzw. baue ist ein automatisches Instalations-Script. Das ganze Projekt liegt bald bei github. Damit ist es auch bei Änderungen recht einfach diese einzuspielen.

  3. #3
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    Hi Smith,

    ich war das Wochenende auch verreist und hatte keine Zeit ;-)

    Was ich gerade noch teste bzw. baue ist ein automatisches Instalations-Script.
    Das hatte ich auch noch auf meiner Wunschliste :-)

    Dann fehlt nur noch die Memofunktion (Record) für ZVEI :-)

    Bist Du mit "tee" schon weiter gekommen?


    Gruß

    Marcel

  4. #4
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Das Installations-Script wird wohl nicht mal eben... da sind eine Menge Dinge zu beachten um das ganze per python zu machen. Ich denke ein shell-Script wird hier sinniger.
    Ich habe in meiner Anleitung ja schon die ganzen Code-Blöcke zu gut wie es geht verbunden.

    Solche Scripte sind halt immer ein wenig Vertrauenssache. Jeder sollte sich die Daten, welche er ausführt immer kurz anschauen.

    :-)

    Und Marcel, nein... noch nicht. Wobei deine tee-Pipe doch eigentlich schon gut lief oder nicht? Schreib mir mal ne WhatsApp was du jetzt noch brauchst ;)

    edit: Das Installation-Script ist schon fast erledigt. Ich muss es morgen nur auf einem frischen Pi-System ausprobieren. Es sollte eigentlich auch auf einem normalen Debian Wheezy ARM laufen. Solang man das Script einmalig als root ausführen kann.
    Geändert von Smith (12.01.2015 um 01:49 Uhr)

  5. #5
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    Das aktuelle Script ist ab sofort unter folgendem Link zu finden:
    https://github.com/Smith-fms/raspoc/

    Achtung! die install.sh ist noch nicht auf einem frischen System getestet, hat hier noch Probleme gemacht...
    Das py-Script läuft hingegen sehr gut. Es sei denn, der Fehlerteufel hat sich irgendwo wieder eingeschlichen :-)

    Wenn ihr Fragen, Kritik oder Anregungen habt immer raus damit. Auch bin ich gerne bereit auf Github den ein oder anderen mit ins Team zu nehmen. Das Ding ist und bleibt OpenSource und soll hier gerne weiterentwickelt werden.
    Ich habe hier in den letzten Jahren genug kurzweilige Projekte gesehen, auch wenn ich keinen Bock mehr habe so kann zumindest wer anderes mit dem Code weiter machen... ;)

    Und Danke nochmal an McBo. Wenigstens einer von uns beiden der ein wenig programmieren kann :-)

  6. #6
    Registriert seit
    01.10.2011
    Beiträge
    94
    wünscht sich irgendwer eine Übergabe der Alarme an firEmergency?
    Ich hab das Script für mich gerade umgestellt, wenn es wer will muss er was sagen.
    Dann baue ich es öffentlichkeitstauglich ein.

  7. #7
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    105
    Und Danke nochmal an McBo. Wenigstens einer von uns beiden der ein wenig programmieren kann :-)
    Ich denke mal Du übertreibst ;-)

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2004
    Beiträge
    488

    CPU Load

    Hi,

    hab das Script angepasst und jetzt seit ein paar Wochen erfolgreich am laufen.


    Die CPU Last von rtl_fm liegt bei 40%
    und Meldungen die im Sekundentakt reinkommen werden nicht erkannt.

    Kann das noch irgendwie optimiert werden? Wie

    MfG
    coastboy
    ... live for nothing or die for something ...
    ... choose your destiny ...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •