Hallo,

im 2m Bereich heißen die Geräte der Feuerwehr (jetzt als Beispiel) FLORENTINE und die Nummerierung muß vor Ort
erfolgen. D.h. der Org wird eine Name zugeteilt alles weitere muß die betreffende Behörde selber machen. Alle unsere FUGs sind angemeldet, auf der Frequenzzuteiliung steht Florentine als Rufname aber keine weitere Bezeichung, auf der Rückseite der Urkunde bzw. einem Beiblatt steht.

Zur zweifelsfreien Unterscheidung der einzelnen Funkstellen kann der zugeteilte Rufname um organisatorische Untrescheidungsmerkmale (Ziffern/Namen/Bezeichnungen)ergänzt werden. Diese unterliegen keinen weitergehenden Bestimmungen, sie müssen nicht auf Dauer festgelegt werden sondern können je nach dem wie es die betriebliche Situation erfordert neu vergeben werden.

Also die Feststation heißt Florentine 8/0/1

die HFGs haben Funktionsbezeichnungen
z.B. Maschinist TLF, Atemschutzüberwachung, Einsatzleiter, Angriffstrupp 1, Angriffstrupp 2, Gruppenführer, Abschnittsleiter.
Wenn wir im Stadtgebiet unterwegs sind z.B. wegen Sturm oder Unwetter dann het der Führer ein Gerät das heißt dann Florentine 8/41/1´, die übrigen Besatzungsmitglieder sprechen sich dann mit Vornamen an. Wird übrigens bei der Pol genau so gehandhabt (siehe SAT.1 Serie Toto&Harry "Toto 11-35 von der 11-01 kommen !"). Auf Sicgerheitswachen wird meist mir Vornamen gesprochen