Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Vorstellung einer Terminverwaltung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    feodor Gast
    Daumen hoch!
    Folgender Vorschlag jedoch : Company Name hinreichend lang machen damit er nicht erraten werden kann oder einen API key hinterlegbar machen.
    Es sei denn die Termine können auch öffentlich sein ;-)

    Https schützt auch URL Parameter, dadurch wäre der API key auch nicht durch man in the middle Attacken angreifbar.
    Ja, unwahrscheinliches Szenario bei so hoch sensiblen Daten, aber wollte es nur erwähnt haben.

    Viele Grüße

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2010
    Beiträge
    433
    Gude,

    den Aufbau eures Kalenders finde ich sehr gut für den AM und ich würde euer "Tool" auch verwenden, allerdings vermisse ich die Möglichkeit einer anderen Importierung der Daten, derzeit ist es nur möglich eine .csv Datei zu importieren.
    Hintergrund ist das unser derzeitiger Kalender in Google eingetragen ist und von dort aus auch verteilt wird, auf der Google Homepage besteht die Möglichkeit den Kalender als .xml oder .ical zu exportieren. Ich will den Aufwand vermeiden diesen doppelt zu pflegen.

    Habt ihr eine import Funktion für .ical oder .xml geplant?

    Gruß,
    FFSSBZ

  3. #3
    Registriert seit
    03.06.2013
    Beiträge
    25
    @fedor Sehr Gute Idee, es wird dann wohl auf einen API Key beim nächten update hinauslaufen.

    @FFSSBZ Der csv Import ist auf die Export-Funktion von Outlook ausgelegt, aber ein Import aus anderen Quellen solle leicht umsetzbar sein. Ich schaue mir mal die Definition von Google an.

  4. #4
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    100
    Zitat Zitat von FFSSBZ Beitrag anzeigen
    Gude,

    den Aufbau eures Kalenders finde ich sehr gut für den AM und ich würde euer "Tool" auch verwenden, allerdings vermisse ich die Möglichkeit einer anderen Importierung der Daten, derzeit ist es nur möglich eine .csv Datei zu importieren.
    Hintergrund ist das unser derzeitiger Kalender in Google eingetragen ist und von dort aus auch verteilt wird, auf der Google Homepage besteht die Möglichkeit den Kalender als .xml oder .ical zu exportieren. Ich will den Aufwand vermeiden diesen doppelt zu pflegen.

    Habt ihr eine import Funktion für .ical oder .xml geplant?

    Gruß,
    FFSSBZ

    Warum zeigt ihr nicht direkt den Google-Kalender an? (Private Kalenderadresse ics). Dann ist gar keine zusätzliche Pflege notwendig! Und Änderungen sind direkt "übernommen".

    Gruß, Chris.

  5. #5
    Registriert seit
    11.11.2013
    Beiträge
    22
    Moin,

    wir hätten auch Interesse an eurer Verwaltung. Würden uns durch die Nutzung zusätzliche Kosten entstehen?

    Gruß

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2011
    Beiträge
    273
    gibt es im bezug auf die optimierungen schon etwas neues?
    Gruß

    lippe

  7. #7
    Registriert seit
    06.10.2014
    Beiträge
    12
    Hätte auch Interesse an diesem Tool.
    Danke im Voraus
    Gruß
    +-----------------------------------------------------
    | Server: ML110G7 | RAID5 | 12GB | ESXi5.5U2
    | FE-Server: Ubuntu12.04 LTS (on ESXi)
    | AM3-Client: Windows 2008 R2 (on ESXi)
    +------------------------------------------------------

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •