Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: Funkgerät identifizieren

  1. #1
    Registriert seit
    01.07.2011
    Beiträge
    10

    Funkgerät identifizieren

    Hallo,
    bin auf der suche der genauen bezeichnung dieses Funkgerätes und brauche dazu euere Expertenmeinung, was ich erkennen kann ist das es ein Motorola ist genauer kenn ich mich allerdings nicht aus. Es müsste auf den Bundeswehr Fequenzen funken was ja auch nicht allzu verbreitet sein dürfte.

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Eventuell wäre ein Foto hilfreich, da leider zum Wochenende alle ihre Glaskugeln auf Arbeit gelassen haben.

  3. #3
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Ah, da hat sich wohl jemand eine KSK-Doku angesehen...

    Könnte das nicht evtl. sogar schon Digitalfunk sein?

    Headset ist übrigens ein Peltor Com-Tac II
    Sent from my PC using the Keyboard.

  4. #4
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    müsste eins aus der XTS-Serie sein.
    Z.B. XTS 5000

    Ist ein Trunking-Gerät.

    Siehe z.B. hier: http://parts-recycling.com/Metal-Wor...ith-extras.htm
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  5. #5
    Registriert seit
    01.07.2011
    Beiträge
    10
    ja hab ich. Das Headset ist mir schon bekannt gewesen. Können diese XTS Geräte den die Bundeswehr Frequenzen abdecken ? Vom aussehen her passt es ja...

  6. #6
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    50
    könnte auch ein Motorola GP344 sein
    lg THWFk

  7. #7
    Registriert seit
    01.07.2011
    Beiträge
    10
    Welche Geräte decken den im allgemeinen BW Frequenzen ab ? leider sind mir da nur die dienstl. bekannt die aber in der Leistung nicht wirklich glänzen.

  8. #8
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von THWFk Beitrag anzeigen
    könnte auch ein Motorola GP344 sein
    Nee, die GP34x 36x 38x sehen von den Bedienelementen her anders aus...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  9. #9
    Registriert seit
    01.07.2011
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    müsste eins aus der XTS-Serie sein.
    Z.B. XTS 5000

    Ist ein Trunking-Gerät.

    Siehe z.B. hier: http://parts-recycling.com/Metal-Wor...ith-extras.htm
    Was ist den ein Trunking Gerät ??

  10. #10
    Registriert seit
    19.07.2009
    Beiträge
    293
    Zitat Zitat von infact Beitrag anzeigen
    Was ist den ein Trunking Gerät ??
    Bündelfunk

    http://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCndelung
    Sent from my PC using the Keyboard.

  11. #11
    Registriert seit
    01.07.2011
    Beiträge
    10
    okay mal wieder was gelernt ! trozdem die frage mit welchen zivilen geräten kann man BW Frequenzen abdecken ? Da die dienstlichen einfach nicht die gewünschte Leistung bringen.

  12. #12
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    welche meinste mit "dienstlichen"?

    Die SEM52?? Also so im Bereich 45-70MHz?
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  13. #13
    Registriert seit
    01.07.2011
    Beiträge
    10
    jap SEM 52 A S und SL im speziellen also quasi ein ziviler Ersatz dafür mit besserer Leistung , das SEM 70 ist soweit mit der langen Blattantenne ganz gut nutzbar.

  14. #14
    Registriert seit
    01.07.2011
    Beiträge
    10
    kennt sich da niemand aus bzw. kennt jemand ne quelle für solche informationen ?

  15. #15
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.255
    Zitat Zitat von infact Beitrag anzeigen
    okay mal wieder was gelernt ! trozdem die frage mit welchen zivilen geräten kann man BW Frequenzen abdecken ? Da die dienstlichen einfach nicht die gewünschte Leistung bringen.
    Kommt immer drauf an welche Frequenzen du meinst.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •