Ergebnis 1 bis 15 von 20

Thema: Akkupflege: Lade- / Entladeströme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Melderprofi Beitrag anzeigen
    Na ihr beiden verkünstelt Euch aber ganz schön...
    :) Du hast Recht, wir sind vom Thema abgekommen...

    MfG Fabsi

    P.S.: Ich nutz die Funktion eh nur für nen "Schnelltest" ob sich das Testen überhaupt lohnt *g* oder zur Selektion für Packs...

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    P.S.: Ich nutz die Funktion eh nur für nen "Schnelltest" ob sich das Testen überhaupt lohnt *g* oder zur Selektion für Packs...
    Pack selber konfektionieren? Puh...heftig, hab ich schon durch.

    Ist alle eine Frage von Strömen:
    Packs die eh nur im Bereich C/5 max entladen und geladen werden, ist das alles relativ lasch.
    Einfach Ri im definierten Leer-Zustand (1V/Zelle) und einmal im definierten Voll-Zustand (1,2xV) messen, wenn beide Meßwerte aller Zellen +- so halbwegs passen, kommt man problemlos in den Bereich der 700-1xxx Lade-Entladezyklen und mehreren Jahren Lebensdauer.

    Wenn es aber um Hochstrom-Packs geht, beispielsweise die Neubestückung eines Akkuschrauber-Akkus, wird es haarig:
    Da muss man die Ri's an möglichst vielen Zuständen messen, beispielsweise bei Zellenspannungen zwischen 0,90 und 1,30V in 50mV stufen.
    Reist auch nur eine Zelle aus dem Ruder, wird sie die Schwachstelle sein die den Pack bereits nach 100 oder weniger Lade-Entladezyklen unbrauchbar macht.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •