Das Konzept der 'Stammbetriebsgruppe' ist mir neu. In welchen Bundesländern gibt es das?
Klar, dass ein Gerät der Feuerwehr im Landkreis XYZ die BG_FW_XYZ als 'Heimatgruppe' hat, d.h. das Gerät (als MRT und FRT) in der Regel auf diese Gruppe geschaltet ist, bzw nach Einsatzende wieder auf diese Gruppe zurückgeschaltet wird. HRTs werden bei uns, falls eine Einsatzbedingte Umschaltung notwendig war, auf die zugewiesene DMO Gruppe geschaltet.
Die Geräteprogrammierung sieht IMHO keine 'Stammbetriebsgruppe' vor. D.h. alle im Adressbuch vorhandenen Gruppen können Geräteseitig geschaltet werden und auch nach einem Neustart wird immer die zuletzt geschaltete Gruppe gewählt und nicht eine etwaige 'Stammbetriebsgruppe'.
Falls das bei Euch anders ist, könntet Ihr mir (aus rein fachlichem Interesse) erläutern, wie dieses Konzept programmiertechnisch umgesetzt wird?
Danke und Gruß,
Arne