Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Aufbau Status Quittung PID 204

  1. #1
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    143

    Aufbau Status Quittung PID 204

    Hallo zusammen,

    nach sehr langen abtauchen und nur stillen mitlesen, hab ich mal wieder eine Frage:

    Weiß jemand wie die PID 204 / Status Quittung aufgebaut ist?


    Wir haben demnächst einen größeren Dienst über mehrere Tage und dürfen bei gewissen Status eine Quittung versenden...

    VG
    Revo

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    228
    Ich denke, dass "Status Quittung" etwas unscharf ist. Mit PID 204 werden Nachrichten an das Home-Display gesendet. Das Homemode Display ist ein Bereich auf dem Display, der dafür konfiguriert ist. Nachrichten an das Homemode-Display werden dann im Display an dieser Stelle angezeigt. Das eignet sich natürlich als "Status-Quittung" ist aber prinzipiell offen für alle Text-Meldungen die im Display direkt angezeigt werden sollen. Vom Datenformat sind das Text-SDS "Text Messaging" aber mit der PID 204. Hast du denn ein System, mit dem du auf Status-Meldungen reagieren und Homemode-Display Meldungen generieren und senden kannst?

  3. #3
    Registriert seit
    09.08.2005
    Beiträge
    143
    erstmal danke für die Info.

    Mir gehts speziell um den Aufbau der SDS.

    "Normale SDS" sind ja vom PID 130.


    Aktuell geht es noch eher um die Theorie... ich bin im Austausch mit dem Programmierer unserer Einsatzdisposoftware.


    Ist der Aufbau identisch wie bei einem SDS Transfer?

    ---- Sent utf8 encoded message: "AT+CMGS=$ISSI$,64\r\n" ----
    ---- Sent utf8 encoded message: "8200010174657374" ----
    ---- Sent hex encoded message: "1A" ----

    Nur im CC (Hex für 204) anstelle des 82?

    VG
    Revo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •