So ist es,Du meinst sicher diese 30 dB-Koppler (die generell in den Schrott gehören) :-)
Leider kam die entspr. DIN erst zu spät,bis dahin wurden schon viele ELW umgebaut.Selbst in den Einbauleitfäden vieler Bundesländer und sogar bei dem Sepura Montage-"Lehrgang" (der keiner ist wenn man ehrlich ist...) wurde im Jahre 2011 der Einbau der 30dB-Koppler empfohlen.Ob das aktuell noch so ist kann ich nicht sagen.
Daher hat natürlich jeder Händler der sich an diese Empfehlungen gehalten hat diese Dinger verbaut.
Ich hatte, das dürften gefühlsmäßig schon zwei Jahre her sein, in einem Thread hier im Forum (ich such den später mal raus) dazu geraten, ELW-Umrüstungen erst vorzunehmen wenn eine technisch korrekte Empfehlung (also Koppler nach ETSI-Standard) offiziell geworden ist.
"Früher" wurden die Angebote von Fachfirmen die ETSI-konforme Koppler angeboten hatten als erstes aussortiert- viele Entscheidungsträger hatten sich auf die Empfehlungen des Landes berufen. Zurecht,denn diese Leute haben es schwer, Mehrausgaben von mehreren kEuro zu begründen wenn ein dazu passender Schriftsatz fehlt.
In manchen Bundesländern hört man von den AS leider immernoch,dass ein 30 dB-Koppler ausreichend sei.
btw:
Selbst beim Tüv-Seminar habe ich das Thema "Entkopplung" vermisst-es wurde leider trotz mehrfacher Nachfrage kaum darauf eingegangen, ich habe dort Einbaufotos mit drei Antennen auf dem Dach (MB Vito) gesehen (*schauder*). Aussage: "Es funktioniert".
Ich und noch ein anderer Teilnehmer des Lehrganges (auch Funktechniker) haben permanent nachgebohrt... aber nun gut,man will den Unterricht irgendwann nicht mehr stören oder als Querulant da stehen:-)
M
Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
"Connect the Motherboard with the powerport"
Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".