Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Decodiersoftware für Smartphone

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.12.2013
    Beiträge
    7

    Decodiersoftware für Smartphone

    Hallo,

    gibt es eigentlich schon eine Decodiersoftware für Android Handys?

  2. #2
    Registriert seit
    12.11.2011
    Beiträge
    95
    Aufgrund der Tatsache dass wohl kein (?) Androidgerät einen Mic-Eingang hat, gibt es nicht wirklich einen Grund so etwas zu entwickeln.
    Es gibt aber zB für BosMon ein Androidtool zum pushen von Alarmierungen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Jedes Telefon hat einen Mic-Eingang, nämlich für das Headset. Ob man da auch sinnvoll ein NF-Signal aus einem FuG/Scanner einspeisen kann, ist mir nicht bekannt. Also die Frage ist erstmal, wie sauber und unverfälscht ich das Signal ins Telefon bekomme.

    Da es mittlerweile aber auch dutzende Apps gibt, die das Smarphone quasi als Oszilloskop nutzen, sollte es da wohl kein Problem geben.

    Also rein technische/softwaremäßig sollte ein reiner Android-Auswerter überhaupt kein Problem sein.

    Ist ein interessanter Ansatz, denn im Vergleich zu einem Raspberry-Pi, hat so ein Smartphone ggf. sogar mehr Rechenleistung und sogar einen recht guten Bildschirm dabei. Außerdem ist WLAN und sogar GSM schon mit dabei.

    Man könnte also ein altes Smartphone per USB mit Strom versorgen, darauf die Auswertersoftware laufen lassen, und die Ergebnisse per WLAN/GSM irgendwohin übertragen.

    Klingt spannend. :-)

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Über den Handyakku hätte der Auswerter sogar ne Notstrom-Funktion. :-)

    Ich find den Gedanken immer besser, sowas auf Basis eines Android-Endgerätes zu tun. Auch gebrauchte Tablets bekommt man ja schon für sehr kleines Geld bei Ebay.

    Android-Entwickler hier? ;-)

    Gruß Joachim

  5. #5
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Also es gibt Apps, die für verschiedene Betriebsarten gedacht sind:
    RTTY: https://play.google.com/store/apps/d...om.wolphi.rtty
    PSK: https://play.google.com/store/apps/d...m.wolphi.psk31

    Die haben natürlich relativ geringe Übertragungsraten, aber zumindest gibt es diesen Weg. Also los, liebe App-Entwickler ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    12.11.2011
    Beiträge
    95
    Oh, ich hätte besser recherchieren müssen. Da ich noch nie ein Headset am Smartphone genutzt hatte, bin ich da wohl der falschen Spur gefolgt.
    Jetzt ist das Thema tatsächlich interessant geworden ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •