Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Rettungskarten gesammelt zum Download?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Das ist eine Sache der Einstellung. Schaut doch mal was Ihr noch mit der Hardware machen könnt. Dann sind sicherlich noch einige Dinge mehr möglich und die Software für die Rettungskarten ist "nur" ein Puzzleteil im Ganzen.
    - digitale Einsatzpläne
    - Karten der Bahnstrecke
    - Karten BAB
    - Karten vom Ort + Umgebung
    - Hydrantenpläne
    - und und und…

  2. #2
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Gismo Beitrag anzeigen
    Das ist eine Sache der Einstellung. Schaut doch mal was Ihr noch mit der Hardware machen könnt. Dann sind sicherlich noch einige Dinge mehr möglich und die Software für die Rettungskarten ist "nur" ein Puzzleteil im Ganzen.
    - digitale Einsatzpläne
    - Karten der Bahnstrecke
    - Karten BAB
    - Karten vom Ort + Umgebung
    - Hydrantenpläne
    - und und und…
    Dafür haben wir ja das Android Tablet! Die Hardware ist also schon da.

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    keine Ahnung ob es dir hilft aber die TU Freiberg hat im Auftrag des sächsischen Innenministerium eine App Entwickelt!
    In dieser sollen die Rettungskarten und das andere Zeug integriert sein!

    Vielleicht mal dort anfragen wie die das gemacht haben oder woher die Quelle ist oder vielleicht kannst du die App gleich mit einbinden (falls sie schon fertig ist)

    hier ein Video

    https://www.youtube.com/watch?v=y5nU2sBVJfE

  4. #4
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    keine Ahnung ob es dir hilft aber die TU Freiberg hat im Auftrag des sächsischen Innenministerium eine App Entwickelt!
    In dieser sollen die Rettungskarten und das andere Zeug integriert sein!
    ...
    Ja, auf das Video und den Artikel dazu stößt man ziemlich schnell. Eine Website bzw. den Link zum Download suche ich aber noch vergeblich...

  5. #5
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    wenn ich es richtig lese ist es zur Zeit noch ein Prototyp!

    Vielleicht einfach mal in der TU direkt Anfragen wie der Stand ist bzw. wie man an die App ran kommt!

    • TU Bergakademie Freiberg
    • Institut für Informatik
    • Lehrstuhl Internet Multimedia
    - Apps in Forschung und Lehre
    - Studentisches Informationssystem myTU
    - Projekt ASiST
    - Robotik und Fernsteuerung
    K. Froitzheim, F. Gommlich, G. Heyne

    sind die Namen die zu der APP im A b s c h l u s s b e r i c h t der Arbeitsgruppe
    „Freiwillige Feuerwehren Sachsen 2020“ genannt werden!

    http://feuerwehr.sachsen.de/download...chsen_2020.pdf

  6. #6
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Die Österreicher sind uns wieder einen Schritt voraus:

    http://www.info-122.at/


    Kann ich als nicht österreichische Feuerwehr auch einen Zugang bekommen?

    Zur Zeit haben wir aus rechtlichen Gründen unsere Datenbank auf Österreich begrenzt, Gespräche mit anderen Verbänden gibt es bereits. Unsererseits werden wir weitere Länder aber erst wenn überhaupt nach erfolgreicher Einführung in Österreich in Betracht ziehen.
    EDIT
    Anfrage an die iRescue App geschickt.
    Wobei ich mir nicht sicher bin ob es hier jemals zu was kommt. Dieser Satz zum Thema Rettungskarten in der Präsentation ist fraglich: "keine Rechte für öffentliche Verteilung"
    Geändert von firEmergency (06.08.2014 um 11:02 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •