Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Rettungskarten gesammelt zum Download?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908

    Rettungskarten gesammelt zum Download?

    Hi,
    ich möchte für unser neues Einsatztablet (Android) alle Rettungskarten als PDF abspeichern.
    Viele Hersteller bieten löblicherweise EIN pdf mit allen Rettungskarten an.
    Manche Hersteller bieten jedoch für jedes Fahrzeug ein eigenes pdf an.
    Ich müsste also z.B. für einen Hersteller 20 oder noch mehr einzelne PDFs runterladen.

    Kennt jemand eine andere Quelle wo ich gesammelt alle Rettungskarten herbekomme?

    Hat jemand vielleicht sich schon die Mühe gemacht und würde sie bereitstellen?

    Vielen Dank
    Simon

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Das könnte ein schwieriges Unterfangen werden. Wenn ein neues Modell/eine neue Serie auf den Markt kommt, müsste ja gleich aktualisiert werden.

    Besser gefällt mir das System über Kennzeichenabfrage. Habe aber da grad kein Link zur Hand...

  3. #3
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    Das könnte ein schwieriges Unterfangen werden. Wenn ein neues Modell/eine neue Serie auf den Markt kommt, müsste ja gleich aktualisiert werden.
    Man könnte m.M.n. auch sehr gut damit leben, dass alle PDF - die es am besten irgendwo zentral zum Download gibt - alle 3 oder 6 Monate aktualisiert. Das würde für geschätzt mind. 99,99% der Unfallfahrzeuge genügen und ist damit um Welten besser als "nichts".

    Dass Problem, dass manche Hersteller ihre PDF nur einzeln anbieten, habe ich auch schon festgestellt.

    Besser gefällt mir das System über Kennzeichenabfrage. Habe aber da grad kein Link zur Hand...
    Crash Recovery System oder SilverDAT FRS. Beide haben Vor- und Nachteile. Solange die Kennzeichenabfrage aber durch die Leitstelle erfolgen muss und nicht direkt vor Ort gemacht werden kann, ist das auch nicht das Gelbe vom Ei. Nur anders scheiße.

  4. #4
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Crash Recovery System oder SilverDAT FRS. Beide haben Vor- und Nachteile. Solange die Kennzeichenabfrage aber durch die Leitstelle erfolgen muss und nicht direkt vor Ort gemacht werden kann, ist das auch nicht das Gelbe vom Ei. Nur anders scheiße.
    Die von Dir genannten Systeme erlauben aber auch den Aufruf der Rettungskarte ohne Kennzeichenabfrage. z.B. durch die Auswahl Fahrzeughersteller, Modell, Typ, Baujahr usw.

  5. #5
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von Gismo Beitrag anzeigen
    Die von Dir genannten Systeme erlauben aber auch den Aufruf der Rettungskarte ohne Kennzeichenabfrage. z.B. durch die Auswahl Fahrzeughersteller, Modell, Typ, Baujahr usw.
    An sich sind die schon sowas was wir uns wünschen würden.
    Aber bei 10 Einsätzen im Jahr lohnt sich solch ein System preislich einfach nicht.

  6. #6
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Das ist eine Sache der Einstellung. Schaut doch mal was Ihr noch mit der Hardware machen könnt. Dann sind sicherlich noch einige Dinge mehr möglich und die Software für die Rettungskarten ist "nur" ein Puzzleteil im Ganzen.
    - digitale Einsatzpläne
    - Karten der Bahnstrecke
    - Karten BAB
    - Karten vom Ort + Umgebung
    - Hydrantenpläne
    - und und und…

  7. #7
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Gismo Beitrag anzeigen
    Die von Dir genannten Systeme erlauben aber auch den Aufruf der Rettungskarte ohne Kennzeichenabfrage. z.B. durch die Auswahl Fahrzeughersteller, Modell, Typ, Baujahr usw.
    Auch das ist doch nur eine Krücke.
    Alles außer der unmittelbaren Kennzeichenabfrage durch die Kräfte vor Ort ist in der heutigen Zeit halbseidener Blödsinn.


    Preislich ist SilverDAT FRS bei wenigen Einsätzen m.M.n. zumindest eine Option, der Funktionsumfang ist aber geringer als bei CRS (statische Karten, keine ergänzenden Informationen).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •