Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Wassereintritt in Sepura Ladehalterung

  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985

    Wassereintritt in Sepura Ladehalterung

    Hallo,

    wir haben am Maschinistenstand ein STP8000 mit der Sepuraladehalterung verbaut.
    Leider kam es durch Spritzwasser zu einem Wassereintritt. Das Ladegerät ist nun hinüber.

    Wie habt ihr das Problem mit dem Spritzwasserschutz gelöst?

    Sind die Lader von anderen Herstellern (z. B. Wetech) wasserdicht?

    Wer hat Tipps für uns?

    Gerne auch Bilder.


    Gruß
    Florian
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20140117_192048.jpg 
Hits:	300 
Größe:	61,3 KB 
ID:	15370   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20140117_192037.jpg 
Hits:	332 
Größe:	81,3 KB 
ID:	15371   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	20140117_192025.jpg 
Hits:	304 
Größe:	56,7 KB 
ID:	15372  

  2. #2
    Registriert seit
    31.03.2003
    Beiträge
    520
    Hallo Florian!
    Wir haben bis jetzt auf jedem Fahrzeug nur ein Tetra-HFG, welches durch den GF zur Kommunikation auf dem Führungskanal dient. Somit ist die Ladeschale auch im Fahrerhaus montiert.
    Die Wetech Ladehalterungen für alle anderen Gruppenmitglider sind auch im Mannschaftsraum installiert.
    Am Pumpenbedienstand befindet sich bei uns nur die Besprechungseinrichtung für ein fest eingebautes Tetra-Fug und das 4m-Gerät.

    Gruß
    Reissdorf

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    wir haben schon seit Jahren Wetech-Halterungen an den Bedienständen für die 2m-Geräte verbaut. Bisher ohne Probleme. Wasserdicht sind die natürlich auch nicht. Sollten natürlich da verbaut werden, wo mit Spritzwasser nicht zu rechnen ist.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Ehm, wir wollten dadurch eine Tetra-Zweitbesprechung vermeiden.

    Welche Hersteller bieten noch Ladegeräte an?


    Gruß
    Florian

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.678
    Hallo!

    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Ehm, wir wollten dadurch eine Tetra-Zweitbesprechung vermeiden.
    Warum denn das?
    Fest verbaute Zweitbesprechungen für Maschinistenplätze gibt es problemlos bis hin zu IP65.

    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Welche Hersteller bieten noch Ladegeräte an?
    Wenn es dir um spritzwassergeschütze Ladegeräte geht: Keinen.
    Es ist nämlich sehr unwahrscheinlich das es irgendein Hersteller hinbekommt eine Ladehalterung zu bauen die in sich spritzwassergeschützt ist - unabhängig ob ein HRT drinnen steckt oder nicht.

    Selbst wenn man die ganze Elektronik absolut wasserdicht vergießen und das Gehäuse auf beste Abflußeigenschaften konzipiert, hat man es immer noch mit Verschmutzungen und Korrosion der Ladekontakte zu tun.

    Klar würde man auch sowas lösen können:
    Hinter einer pärforierten Gummimenbran versenkte sehr spitze Federstifte die erst ausfahren (durch die Gummimenbran stechen) wenn ein Funkgerät eingerastet ist.
    Aber das ist wieder kompliziert und anfällig, die Gummimembranen wären Verschleißteile, ebenso würden die Kontakte der Akkus heftig punktiert werden, und die spitzen Federstifte dürften auch schnell stumpf werden.

    Wenn man diese Probleme umgehen wollte und was völlig verschleißfreies machen wollte, ginge das höchstens kontaktlos: Induktive Ladekopplung.
    Allerdings bräuchte es dazu dann endsprechende Akkus die dann locker ein vierfaches von derzeitigen Wert kosten würden.

    Es lohnt für Hersteller also nicht ernshaft über spritzwasserfeste Ladehalterungen nach zu denken.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  6. #6
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    147
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    Wenn man diese Probleme umgehen wollte und was völlig verschleißfreies machen wollte, ginge das höchstens kontaktlos: Induktive Ladekopplung.
    Allerdings bräuchte es dazu dann endsprechende Akkus die dann locker ein vierfaches von derzeitigen Wert kosten würden.
    Hallo

    Auch, wenn ich jetzt nicht der Experte in der Materie bin, aber warum hat jede elektrische Zahnbürste für 50€ ein Ladegerät mit Induktion?

  7. #7
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Ich tippe:Um Reklamationen innerhalb der Garantiezeit zu vermeiden,die duch versabberte Ladekontakte entstehen.

    Um die erforderliche Leistung zum "zeitnahen" Laden von FuG-Akkus zu übertragen würde eine erheblich größere Induktionsspule fällig werden als es in der Zahnbüste der Fall ist.Und diese Spule muss ja irgendwo hin-natürlich in den Akku denn im Fug wäre die denkbar schlecht einzubauen.Zum anderen ist es bei Funkgeräten so eine Sache wenn man sie permanent mit einem nicht unerheblich starkem Magnetfeld befeuert.Ich denke das ist der Hauptgrund warum diese Idee noch nicht verwirklicht ist:-)

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  8. #8
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.678
    Hallo!

    Zitat Zitat von Ghost~Talker Beitrag anzeigen
    Auch, wenn ich jetzt nicht der Experte in der Materie bin, aber warum hat jede elektrische Zahnbürste für 50€ ein Ladegerät mit Induktion?
    Weil es dort seid Jahren üblicher Standard ist:
    Auf jedem Lader ist ein Dorn der sicherstellt das da nicht "irgendeine" Zahnbürste, sondern nur die Typen wozu der Lader gedacht ist, aufgesetzt werden kann.
    Hat was damit zu tun das es sehr viele arten von induktiver Energieübertragungen gibt:

    Für 50Hz Netzspannung braucht man hochinduktive Spulen die soviel induktiven Blindwiderstand und ohmischen Widerstand haben das soein Teil eben maximal 0,5W aus der Steckdose ziehen kann (häufig noch viel weniger).

    Deutlich effektiver geht es wenn man die Netzspannung gleichrichtet und die Sende-Induktivität per PWM mit einigen dutzend kHz taktet.
    Man kann die Induktivitäten deutlich kleiner und gleichzeitig die Energiedichte massiv erhöhen.

    Nun, Zahlbürsten sind eine Kleinstleistungsklasse...da wird halt permanent versucht eine Akkuzelle mit einem Ladestrom zu versorgen, der halt für die nächsten 3 Minuten Zähneputzen reicht.

    Handfunkgeräte wären da schon ein paar hausnummern drüber:
    Da hat man es mit mehrzelligen Akkus von um die 7,4V und Kapazitäten bis um 2Ah zu tun.
    Und dann erwarten die Kunden heute auch noch das der Akku in unter 1h wieder voll ist (was rein rechnerisch dann eine Stunde lang knapp 15W Ladeleistung entspricht).
    Ebenso erwarten Kunden heute zurecht das soein Lader intelligent ist und den Akku nicht überlädt.
    Letzteres ist mit einfachen induktiven Ladeverfahren kaum machbar:

    Der Sender merkt zwar welche Last am Ende entzogen wird (magnetische Rückwirkung), aber das alleine sagt absolut nichts sicheres über den Ladezustand der Zelle aus.

    Die Hersteller der Akkus müssten dann eben nicht nur einen Standard finden wo exakt man eine Empfängerspule mit welchen Dimensionen man einbauen muss, sondern auch grundlegende Lade- und Überwachungsschaltungen vorsehen, die dann wiederrum einen Rückkanal (könnte man optisch machen oder per RFID) bräuchten um den Sender zu steuern.

    Wie gesagt: Wir reden hier von einer Leistungsklasse die grob bis 20W reicht, die induktiv übertragen werden muss. Da kann man machen mit 50~100kHz etwa, setzt aber vorraus das die Felder exakt gebündelt sind, die Empfängerspule also zusammen mit der Senderspule exakt (mit abweichungen von mm-Bruchteilen) positioniert wird und gemeinsamm ein geschirmtes System ergibt.
    Denn solche Felder auf irgend welche Leiterbahnen oder µC-Schaltungen gerichtet (Funkgerät) können fatale Fehlfunktionen provozieren.

    Als Ladetechnik für Handfunkgeräte wäre diese Technologie ein bahnbrechendes Novum.
    Nicht nur für Maschinistenstände, sondern auch im ATEX-bereich.
    Wieviele ATEX-Geräte kennst du, die innerhalb von ATEX-Bereichen auch geladen werden dürfen?
    Auf Bohrinseln und bei Gasversorgern wird da ein riesiger Tanz gemacht um aufwändig abgekapselte und verschleuste "Laderäume". Das alles bräuchte es mit induktiven Ladern nicht...einfach beliebig hinstellen und Funke reinstellen.
    Keine Funkenbildung, keine kritischen Ströme über Kontakte...Feldaufbau nur dann wenn ein kompatibler Akku erkannt wird...
    Absolut Eigensicher welches bei anständiger Dimensionierung auf Anhieb durch höchste ATEX-Spezifikationen einfach durchgewunken werden würde.

    Endsprechend teuer wäre sowas dann auch...das wäre dann nämlich ein Verkaufsschlager in o.g. Nutzerkreise.

    Statt dessen wird die induktive Energieübertragung aber wieder vermehrt von Schwachköpfen im Thema Elektromobilität breit getreten.
    Eine Leistungsklasse die jeglicher technischen Beherrschbarkeit entbehrt...da würde dann sogar ich zum Elektrosmoganhänger mutieren.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  9. #9
    Registriert seit
    07.12.2004
    Beiträge
    147
    Danke für die ausführliche Antwort.

    Ich denke da wohl immer zu primitiv. Elektrozeug ist aber auch nicht mein Lieblingsthema

  10. #10
    Registriert seit
    17.10.2013
    Beiträge
    1
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wir haben am Maschinistenstand ein STP8000 mit der Sepuraladehalterung verbaut.
    Leider kam es durch Spritzwasser zu einem Wassereintritt. Das Ladegerät ist nun hinüber.

    Wie habt ihr das Problem mit dem Spritzwasserschutz gelöst?

    Sind die Lader von anderen Herstellern (z. B. Wetech) wasserdicht?

    Wer hat Tipps für uns?

    Gerne auch Bilder.


    Gruß
    Florian
    Hallo,

    ich frag mich halt warum am Maschinistenstand ein Ladegerät eingebaut wird.
    Wer hat den solche Ideen?

    Gruß

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Florian 100 Beitrag anzeigen
    ich frag mich halt warum am Maschinistenstand ein Ladegerät eingebaut wird.
    Wer hat den solche Ideen?
    Gab es hier schon öfter...

    Da man sich die 2. Besprechung für das MRT hinten spart, kauft man ein weiteres HRT für den Maschinisten.
    Und damit der das Gerät hat, wenn er nach hinten geht, baut man hinten die Ladehalterung ein...

    Inzwischen hat es aber so gut wie jeder eingesehen, das man das Maschinistengerät auch vorne hin setzen kann und der sich das Gerät mit raus nimmt, wenn er das Fahrzeug verlässt...

    MfG Fabsi ;)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •