Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
Nein, laut Teststand und Kontrollempfänger bucht sich nach dem ändern der GSSI das Gerät nicht neu ein. Erst wenn man die Sprechtaste betätigt legt das Gerät mit dem Einbuchvorgang los.
Klingt spannend, ist aber vollkommen falsch. Jeder Gruppenwechsel am Gerät oder auch das Scannen einer oder mehrerer Gruppen löst auf dem MCCH ein GroupAttach aus. Wenn das Gerät für die Gruppe(n) nicht berechtigt ist, gibt es vom Netz kein ACK. Somit hört man... NICHTS! Was hier fälschlich als Einbuchen gedeutet wird, ist der Rufaufbau nach PTT, der D-Setup. Auch wenn es schwer zu glauben ist: Eine Rufgruppe ist kein Funkkanal, in den man sich einschalten kann. Keine Chance für ungebetene Lauscher.

Nur mal zur Info: Ein Teststand wäre beispielsweise ein Stabilock für TETRA. Der ist zum Prüfen der HF-Parameter und der Modulation. Damit sieht man aber keine PDU's auf dem Kontrollkanal, die braucht man aber, um beurteilen zu können, wann was im Gerät oder Netz abläuft. Dafür wäre ein Scout oder AirAnalyzer erforderlich, wer aber solche Fragen stellt, wird mit den PDU's, die dort durchlaufen, nicht viel anfangen können.

Wer ernsthaft am Thema interessiert ist, dem steht auf der ETSI-Seite jedenfalls die komplette Beschreibung der Protokolle offen.