Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: AM - Bildschirmschoner durch Bewegungsmelder stoppen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    3.908
    Zitat Zitat von moecky112 Beitrag anzeigen
    ..

    Wir arbeiten gerade daran mit dem raspberry und der Brandmeldeanlage im GH alarm für eine Einheit im Apager zu übergeben und auszulösen zusätzlich zur Telefonalarmierung die bereits analog besteht.
    ...
    Offtopic:
    Wusstest du, dass wir ein eigenes Input Plugin für Brandmeldeanlagen haben (via ESPA)?

    Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk

  2. #2
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    75
    Hallo,

    Ja weiß ich, wir haben nur keine so ganz richtige brandmeldeanlage wie sie bekannt ist-leider!
    Weiß gar nicht wie ich die beschreiben soll:) wir haben eben im GH Siemens Brandmelder verteilt die wir von einem ehemaligen KH bekommen haben und diese laufen alle in einem Kasten zusammen der eigentlich für eine brandtüren Steuerung gedacht ist. Löst ein Brandmelder aus also aus gibt es einen akustischen alarm, einen optischen alarm, eine brandabschnittstüre fällt zu sowie ein automatischer Anruf über die Telefonanlage an die hinterlegten Personen.
    Jetzt wollen wir das Signal das durch ein Relais abgegeben werden kann in den raspi also via raspiface einspeisen der dann via Tcp firemergency anspricht und eine Einheit auslöst.
    Ist aber auch nur eine Nebenaufgabe vom raspi, er dient auch für das senden von befehlen in den instabus der ebenfalls Funktionen via batch durch firemergency ausgelöst werden kann. (Aktuell übernehmen noch Relais am Computer via fms Crusadser diese Aufgabe) unser Ziel wird es aber sein in Zukunft alles über firemergency laufen zu lassen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •