Wir steuern mit instabus, kommt ein c für ein Fahrzeug wird der Monitor für 1 Stunde eingeschaltet.
Kommt ein Status für 1 spezielles Fahrzeug dann wird der Monitor nur für 15 Minuten eingeschaltet und auch nur zu den Zeiten in denen jemand im GH sein könnte und das Fahrzeug im Gerätehaus ist und nicht gerade beim Diensthabenden zuhause. In der Nähe des Alarmmonitors befindet sich zusätzlich noch ein Schalter zum einschalten.
An der Alarmmonitor Steckdose befindet sich ein TV und ein LED Monitor. Diese merken sich ob sie an oder aus waren.

Ich bin ja ein Fan von Raspberry Pi, du könntest mithilfe der gpio bzw. Mit dem PIface den Alarmmonitor so schalten das wenn ein alarm kommt der Monitor einschaltet oder wenn der Bewegungsmelder auslöst oder ein Taster gedrückt wird usw., kannst du alles mit den Eingängen im piface steuern. Zusätzlich hast du noch tausend weitere Möglichkeiten.
Von der stromersparniss brauchen wir gar nicht reden wenn der Monitor immer an ist. Der PI braucht nur ca. 3-5 Watt:) die Maus Lösung ist doch auch keine vernünftige Lösung auf Dauer. Die Idee is aber genial:) ich hätte nur Angst das sich die Maus verschiebt und irgendwas immer anklickt. Geht so lange gut bis man den Monitor im alarmfall braucht:)
Wir arbeiten gerade daran mit dem raspberry und der Brandmeldeanlage im GH alarm für eine Einheit im Apager zu übergeben und auszulösen zusätzlich zur Telefonalarmierung die bereits analog besteht.

Wieder zeigt sich bei unserern Technikprojekten im GH dass das System von almos einfach das beste am Markt ist und es nie was besseres geben wird:) ein hoch auf firemergency;)