Ergebnis 1 bis 15 von 94

Thema: SDS2DB schreibt SDS-Nachrichten in eine MySQL-Datenbank

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    38
    Hi flachrelais_48

    kannst du mal bitte deine tty Konfig posten?

    bitte mal das Ergebniss von

    stty -a -F /dev/ttyS1
    posten
    Danke

    Das würde mir sehr helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    227
    Da komme ich die nächsten Tage nicht ran. In der sds2db.conf stehen aber Beispiele als Kommentar. Da sollte auch eine Konfig für 9600,8,n,1 ohne Handshake dabei sein.

    Grüße

  3. #3
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    38
    Guten Morgen habe das Problem gefunden und gelöst. Nun arbeite alles wie es sein soll.

    Wenn jemand Interesse an der OpenSuse-Industrie Version hat kann ich gerne ein TAR erstellen und hochladen.

    Auf dem Mini-PC ist noch ein anderes Programm gelaufen (USV-Überwachung).
    Jetzt da es abgeschaltet ist sind die String alle vollständig.

    Sep 18 08:15:16 linuxFR-Feinblech sds2db: -> +CTSDSR: 12,473010,0,491016,0,40
    Sep 18 08:15:16 linuxFR-Feinblech sds2db: -> 8206E40142
    Sep 18 08:15:16 linuxFR-Feinblech sds2db: <- AT+CTSDS=12,0,0,0,0
    Sep 18 08:15:17 linuxFR-Feinblech sds2db: <- AT+CMGS=473010,32
    Sep 18 08:15:17 linuxFR-Feinblech sds2db: <- 821000E4
    Sep 18 08:15:17 linuxFR-Feinblech sds2db: -> OK
    Sep 18 08:15:17 linuxFR-Feinblech sds2db: -> +CMGS: 0
    Sep 18 08:15:17 linuxFR-Feinblech sds2db: -> OK
    Sep 18 08:15:17 linuxFR-Feinblech sds2db: -> +CMGS: 0,4,228
    Sep 18 08:15:19 linuxFR-Feinblech sds2db: -> +CTSDSR: 12,473010,0,491016,0,40
    Sep 18 08:15:19 linuxFR-Feinblech sds2db: -> 8206E50143
    Sep 18 08:15:19 linuxFR-Feinblech sds2db: <- AT+CTSDS=12,0,0,0,0
    Sep 18 08:15:19 linuxFR-Feinblech sds2db: <- AT+CMGS=473010,32
    Sep 18 08:15:19 linuxFR-Feinblech sds2db: <- 821000E5
    Sep 18 08:15:19 linuxFR-Feinblech sds2db: -> OK
    Sep 18 08:15:20 linuxFR-Feinblech sds2db: -> +CMGS: 0
    Sep 18 08:15:20 linuxFR-Feinblech sds2db: -> OK
    Sep 18 08:15:20 linuxFR-Feinblech sds2db: -> +CMGS: 0,4,229


    Das Web-Front-End ist fast fertig (Zielgruppe Werksfeuerwehren)


    mfg
    CS

  4. #4
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    38
    So Leute das Grundgerüst des Webfrontend ist fertig.

    Dies könnte zum Beispiel durch den offenen Standard von Ruby on Rails auch als ein Teil von Leitstellensoftware verwendet werden. Oder man kann eine Logfunktion einbauen um zu sehen wer wann welchen Status mitgeteilt hat.

    Durch die Nutzung des Browser muss auch keine Spezialsoftware gekauft werden.
    Man kann einfach direkt und kostenlos loslegen.

    mfg
    CS
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	1.JPG 
Hits:	616 
Größe:	32,3 KB 
ID:	15920   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	2.JPG 
Hits:	547 
Größe:	31,9 KB 
ID:	15921  

  5. #5
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    227
    Hallo CSchumacher85,

    du hast in deiner pei.init ja die Status-SDS nicht für die Ausgabe auf der PEI registriert. Empfängst du die Statusmeldungen als Text-SDS? Warum nutzt du nicht die Status-SDS?

    Grüße

  6. #6
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    38
    Hallo, ja ich habe in der Pei.init dies explizit ausgeschaltet, da in unserem Industrienetz die Statusgeschichte nicht wie geplant genutzt werden kann.
    (Situation ein Provider mehrer Kunden)

    Daher haben wir uns für den Weg der "SDS" Stati entschieden.

  7. #7
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    227
    Wie sieht das auf Seite der Einsatzmittel aus, die ihren Status senden sollen?
    Nachrichten-Menü -> neue Nachricht -> text eintippen -> senden an -> issi eintippen?
    Bestimmt nicht, oder?

  8. #8
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von CSchumacher85 Beitrag anzeigen
    (Situation ein Provider mehrer Kunden)
    VSE Net?

    1234567890

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •