Ergebnis 1 bis 15 von 94

Thema: SDS2DB schreibt SDS-Nachrichten in eine MySQL-Datenbank

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2013
    Beiträge
    38
    Hi flachrelais_48 ist dir bekannt ob und wie das ctsdsr Protokoll wechseln kann?
    die Erste sds ist immer "R: 12,473010,0,491016,0,40"(richtig) und ab dann im Format
    +CTSDS3010,0,491016,0,40. Dieses Format wird solange von der pei Empfange bis man mit sds2d restart das Programm neu startet.

    Ist dir sowas schon mal aufgefallen?


    Log von pei.ttyS1:

    sds2db: <- ATZ
    sds2db: <- AT+CTSP=1,3,130
    sds2db: -> OK
    sds2db: -> R: 12,473010,0,491016,0,40
    sds2db: -> 82064F0141
    sds2db: <- AT+CMGS=473010,32
    sds2db: <- 8210004F
    sds2db: -> +CME ERROR: 35
    sds2db: -> +CMGS: 0
    sds2db: -> OK
    sds2db: -> +CMGS: 0,4,79
    sds2db: -> +CTSDS3010,0,491016,0,40
    sds2db: -> 8206500141

    mfg
    CS

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2012
    Beiträge
    230
    Hallo,

    das "ctsdsr Protokoll" kann nicht wechseln. Wenn der AT-Command Mode auf ETSI gestellt ist, muss die Signalisierung einer empfangenen SDS auch der Norm entsprechen.

    In deinem Log sind mir aber ein paar Sachen aufgefallen.

    sds2db: <- ATZ
    sds2db: <- AT+CTSP=1,3,130
    sds2db: -> OK

    Hier ist das OK vermutlich die Antwort auf ATZ, d.h. dass das Kommando AT+CTSP=1,3,130 zu früh gesendet wird.

    Kannst du bitte mal ein Log posten, bei dem die Zeitstempel zu sehen sind? Und den Inhalt der pei.init am besten auch.

    Hier mal ein Beispiel, wie es aussehen sollte:

    Sep 15 19:05:12 statusmonitor2 sdsfwd: tx ATZ
    Sep 15 19:05:13 statusmonitor2 sdsfwd: rx OK
    Sep 15 19:05:14 statusmonitor2 sdsfwd: tx AT+CTSP=1,2,20
    Sep 15 19:05:14 statusmonitor2 sdsfwd: rx OK
    Sep 15 19:05:15 statusmonitor2 sdsfwd: tx AT+CTSP=1,3,10
    Sep 15 19:05:15 statusmonitor2 sdsfwd: rx OK
    Sep 15 19:05:16 statusmonitor2 sdsfwd: tx AT+CTSP=1,3,130
    Sep 15 19:05:16 statusmonitor2 sdsfwd: rx OK
    Sep 15 19:05:17 statusmonitor2 sdsfwd: tx AT+CTSP=1,1,11
    Sep 15 19:05:17 statusmonitor2 sdsfwd: rx OK
    Sep 15 19:05:18 statusmonitor2 sdsfwd: tx AT+CTGS=1,2xxxxx2
    Sep 15 19:05:19 statusmonitor2 sdsfwd: rx +CTGS: 1,2xxxxx2
    Sep 15 19:05:19 statusmonitor2 sdsfwd: tx AT+CNUMF?
    Sep 15 19:05:20 statusmonitor2 sdsfwd: rx OK
    Sep 15 19:05:20 statusmonitor2 sdsfwd: rx +CNUMF: 0,262100104xxxxx9
    Sep 15 19:05:20 statusmonitor2 sdsfwd: rx 2,16xxxxx2
    Sep 15 19:05:21 statusmonitor2 sdsfwd: rx 3,16xxxxx2
    Sep 15 19:05:21 statusmonitor2 sdsfwd: tx AT+CTGS?
    Sep 15 19:05:21 statusmonitor2 sdsfwd: rx 4,262100116xxxxx4
    Sep 15 19:05:21 statusmonitor2 sdsfwd: rx OK
    Sep 15 19:05:22 statusmonitor2 sdsfwd: rx +CTGS: 1,2xxxxx2
    Sep 15 19:05:22 statusmonitor2 sdsfwd: rx OK
    Sep 15 19:05:28 statusmonitor2 sdsfwd: rx +CTSDSR: 12,5xxxxx8,0,2xxxxx2,0,416
    Sep 15 19:05:28 statusmonitor2 sdsfwd: rx 8200....
    Sep 15 19:05:29 statusmonitor2 sdsfwd: rx +CTSDSR: 12,5xxxxx5,0,2xxxxx2,0,416
    Sep 15 19:05:29 statusmonitor2 sdsfwd: rx 8200...

    Handshake und Geschwindigkeit für /dev/ttyS1 sind passend konfiguriert?

    Scheinbar, funktioniert bei dir auch das Senden der Quittung nicht:

    sds2db: <- AT+CMGS=473010,32
    sds2db: <- 8210004F
    sds2db: -> +CME ERROR: 35
    sds2db: -> +CMGS: 0

    "+CME ERROR:" zeigt immer, dass etwas nicht passt.

    Ändere doch im Skript sds2db das Kommando auf "AT+CTSDS=12,0,0,0,1". Das fehlt auch im Log. Bist du sicher, dass die serielle Verbindung einwandfrei ist?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •