Seite 4 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 94

Thema: SDS2DB schreibt SDS-Nachrichten in eine MySQL-Datenbank

  1. #46
    Registriert seit
    31.07.2012
    Beiträge
    225
    Wird die Fehlermeldung bei jedem Start angezeigt?

    Der bemängelte Vergleich in Zeile 115 des Init-Skriptes bezieht sich auf folgenden Abschnitt:

    # Wenn Initialisierung nicht erfolgreich war
    if (( "$ret_userinit" != 0 )); then
    # Fehlermeldung ins Logfile schreiben und Skript beenden
    echo "$(date +"%b %d %H:%M:%S") $host $skriptname: Stop! Userdefinierbares Init-Kommando fehlgeschlagen" >> $logfile
    echo "failed!"
    stop_deamon
    exit 1
    fi

    Welche Shell benutzt du? Bash? Ich sehe die Meldung zum ersten Mal. Du kannst ja tesweise in Zeile 115 die 0 in Anführungszeichen setzen. (( "$ret_userinit" != "0" )) oder die Anführungszeichen weglassen (( $ret_userinit != 0 ))

    Nachtrag: Mir ist in deinem Post der Konfig aufgefallen, dass in den Strings zum Initialisieren der RS232-Ports Leerzeichen stehen, die dort nicht hingehören. Stehen die wirklich in deiner Konfig, oder ist das ein Kopierfehler im Post?
    Geändert von flachrelais_48 (22.09.2015 um 00:41 Uhr)

  2. #47
    Registriert seit
    14.10.2012
    Beiträge
    16
    Hallo zusammen,

    gibt es eine aktualissierte/andere Version bereits als Download?

  3. #48
    Registriert seit
    31.07.2012
    Beiträge
    225
    Ähm. Nee. Habe es noch so erweitert, dass es so für andere nicht benutzbar wäre. Muss also mal eine Version "abspecken" und anonymisieren. Bin z.Zt. etwas eingespannt, da die 12V-Stromversorgung unseres Funkschranks plötzlich nach 24 Jahren ausgefallen ist.

  4. #49
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Sorry für's OT werden, aber:

    "plötzlich" und "nach 24 Jahren" passt ja nun mal gar nicht zusammen. ;-)

    Gruß Joachim

  5. #50
    Registriert seit
    24.11.2015
    Beiträge
    1
    Hi Leute,

    schaltet ihr euer Funkgerät auf eine spezielle Datengruppe um den Status eurer Fahrzeuge empfangen zu können?
    Wenn ja, wisst ihr ob diese in Bayern auch für normale BOS Anwender zur Verfügung steht?

    Gruß B.Eng.

  6. #51
    Registriert seit
    31.07.2012
    Beiträge
    225
    Ja, wir haben eine Datengruppe. Diese ist als Status- und Positions-Ziel in den HRT und MRT eingetragen. Die Gruppe ist nur auf den (sehr wenigen) Geräten verfügbar, die diese Daten empfangen können sollen. Die "normalen" HRT und MRT haben die Gruppe nicht zur Auswahl.
    Wie es in Bayern gehandhabt wird, weiß ich nicht. Hast du keinen Ansprechpartner bei deiner AS?

  7. #52
    Registriert seit
    31.07.2012
    Beiträge
    225
    Hier ist mal eine aktuelle Version von SDS2DB. Ich habe das Paket geteilt.

    1. SDS2DB empfängt die SDS mittels PEI und schreibt sie in eine MySQL-Datenbank. Konfigurierbar können die SDS an weiteres Skript (SDSprocess) übergeben werden. Größte Neuerung ist die Nutzbarkeit von ISSI-Whitelists, um nur Meldungen von FuGs zu verarbeiten die in der Liste konfiguriert sind.

    2. SDSprocess ist eine Ergänzung zu SDS2DB und kann die SDS mittels entsprechender PHP-Funktionen decodieren, SDS-Quittungen senden, SDS-Datagramme erzeugen und an serielle Ports weiterleiten (z.B. eine EDP4-Schnittstelle).

    Da Dateien mit der Endung tgz nicht zum Hochladen erlaubt sind, habe ich die Endung zip rangehängt. Bitte nach dem Download das ".zip" wieder aus dem Dateinamen löschen.

    Vor dem Auspacken auf dem Zielsystem (tar xvpPzf ....tgz) bitte eine vorhandene Installation umbenennen. (/usr/local/sds2db -> /usr/local/sds2db.old sowie /etc/init.d/sds2db -> /etc/init.d/sds2db.old)

    Als nächstes, plane ich, das Datei-basierte Spool-Verfahren für die Kommunikation auf MQTT umzustellen. Dann kann die Auswertung der empfangenen Meldungen besser modularisiert werden.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  8. #53
    Registriert seit
    25.03.2014
    Beiträge
    11
    Nach diversen kleinen und mittleren Schwierigkeiten habe ich sds2db jetzt auch "up and running".
    Momentan noch auf einem Std-Linux-PC. Datenbank wird in den nächsten Tagen auf einen Intranet Server umziehen.
    Scripts kommen sowohl auf einem Raspberry PI2 als auch einem Alix-Board zum Einsatz.
    WebGui auf Basis von PHP/MySql ist funktional fertig. Layout wird noch gebastelt.

    Ein gaaaaaaaanz dickes Lob an Michael - sich durch die PEI Doku durch zu wurschteln ist der Hammer.


    ToDo: Umbau der kompletten Funktionalität auf PHP Scripte

    dabei kommt dann ggf eine Version f. Windows dabei rum.. mal sehen.


    Leider kann ich mangels Tetra-BOS Geräten das ganze nicht encrypted testen. Wenn da jemand Spass dran hat... ;-)

    LG aus der verschneiten Eifel
    Oli

  9. #54
    Registriert seit
    31.07.2012
    Beiträge
    225
    Hallo Oli,

    schön, zu lesen...

    Nach diversen kleinen und mittleren Schwierigkeiten habe ich sds2db jetzt auch "up and running".
    Welche Schwierigkeiten waren das und wie hast du sie gelöst?

    Datenbank wird in den nächsten Tagen auf einen Intranet Server umziehen.
    Sollte keine weiteren Herausforderungen stellen. Ich gehe über einen SSH-Tunnel zu einer DB auf einem gehosteten Server mit Internet-Anbindung.

    Ein gaaaaaaaanz dickes Lob an Michael - sich durch die PEI Doku durch zu wurschteln ist der Hammer.
    Das tut gut. :-)

    WebGui auf Basis von PHP/MySql ist funktional fertig. Layout wird noch gebastelt.
    Ich nutze als Web-GUI das (von mir erweiterte) monitord Web-Frontend von Martin Diedrich, bin aber interessiert, welche Frontends andere nutzen. Also ich würde mich über ein paar Screenshots freuen.

    ToDo: Umbau der kompletten Funktionalität auf PHP Scripte

    dabei kommt dann ggf eine Version f. Windows dabei rum.. mal sehen.
    Was meinst du mit "kompletten Funktionalität"?

    Leider kann ich mangels Tetra-BOS Geräten das ganze nicht encrypted testen. Wenn da jemand Spass dran hat... ;-)
    Die Verschlüsselung ist ja für die PEI nahezu transparent. Aber zum Testen findet sich bestimmt jemand.

    Schöne Grüße

  10. #55
    Registriert seit
    25.03.2014
    Beiträge
    11

    Welche Schwierigkeiten waren das und wie hast du sie gelöst?
    Das System auf dem Alix-Board läuft auf einer CF-Karte. Da ja bekanntlich die Anzahl der Schreiboperationen auf einer CF Karte beschränkt sind, ist das ganz als 'read-only'-Filesystem aufgesetzt in dem die beschreibbaren Verzeichnisse (LogFiles, Datenbankfiles, Indizies, Spooldateien, .pif Files usw.) ins RAM gemounted werden. Das "verbiegen" der mountpoints und Pfade ist halt manchmal etwas schwierig.
    Was sds2db betrifft bin ich anfangs immer mal wieder über vom System zur Telnet-Anmeldung aktivierte Serielle Schnittstellen gestolpert. Ärgerlich in dem Zusammenhang ist halt dann wenn man die einzig vorhanden serielle Schnittstelle für sds2db nutzt und aber dann einen Fehler in der Netzwerk-Config hat, dann geht nix mehr bei Systemen ohne Grafikkarte.

    Ich nutze als Web-GUI das (von mir erweiterte) monitord Web-Frontend von Martin Diedrich, bin aber interessiert, welche Frontends andere nutzen. Also ich würde mich über ein paar Screenshots freuen.
    Da kann man drüber reden ;-), das wird aber noch ein/zwei Wochen dauern.

    Was meinst du mit "kompletten Funktionalität"?
    Ablegen aller Parameter in einer MySql-DB. Über die Config bis hin zu den encode/decode Arrays.
    In dem Zusammenhang bin ich auch das ein oder andere mal über verschiedene Problemchen/Herausforderungen gestolpert. So hat z.B. OpenWRT ein paar benutzte Kernel Funktionalitäten in den Std-Builds nicht drin (z.B. inotifywait), hat aber den Vorteil ein unhemlich performantes System zu sein und für viele "headless" Systeme verfügbar zu sein.

    Die Verschlüsselung ist ja für die PEI nahezu transparent. Aber zum Testen findet sich bestimmt jemand.
    Nun ja, nahezu ->

    Jan 05 19:06:07 alix.site sds2db: tx AT+CTSDS=12,0,0,0,1
    Jan 05 19:06:08 alix.site sds2db: rx +CME ERROR: 34

    Jan 05 19:06:07 alix.site sds2db: tx AT+CTSDS=12,0,0,0,0
    Jan 05 19:06:08 alix.site sds2db: rx OK

    ;-)

  11. #56
    Registriert seit
    31.07.2012
    Beiträge
    225
    Das System auf dem Alix-Board läuft auf einer CF-Karte. Da ja bekanntlich die Anzahl der Schreiboperationen auf einer CF Karte beschränkt sind, ist das ganz als 'read-only'-Filesystem aufgesetzt in dem die beschreibbaren Verzeichnisse (LogFiles, Datenbankfiles, Indizies, Spooldateien, .pif Files usw.) ins RAM gemounted werden. Das "verbiegen" der mountpoints und Pfade ist halt manchmal etwas schwierig.
    Das klingt ja interessant, was für eine Distro hast du genommen und wie hast du die Mountpoints umgebogen?

    Was sds2db betrifft bin ich anfangs immer mal wieder über vom System zur Telnet-Anmeldung aktivierte Serielle Schnittstellen gestolpert. Ärgerlich in dem Zusammenhang ist halt dann wenn man die einzig vorhanden serielle Schnittstelle für sds2db nutzt und aber dann einen Fehler in der Netzwerk-Config hat, dann geht nix mehr bei Systemen ohne Grafikkarte.
    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit FTDI USB/RS232 Adaptern gemacht. Da sie eindeutige Seriennummern in der USB-Firmware mitbringen, kann man schöne UDEV-Regeln anlegen und sprechende Links erzeugen.

    In dem Zusammenhang bin ich auch das ein oder andere mal über verschiedene Problemchen/Herausforderungen gestolpert. So hat z.B. OpenWRT ein paar benutzte Kernel Funktionalitäten in den Std-Builds nicht drin (z.B. inotifywait), hat aber den Vorteil ein unhemlich performantes System zu sein und für viele "headless" Systeme verfügbar zu sein.
    Inotifywait ist für mich Geschichte. Habe in meiner ständigen Entwicklungsversion das Spool-System auf MQTT (mosquitto) umgestellt. Das beschleunigt die Kommunikation von SDS2DB mit den MT's deutlich. (obwohl es kein Problem war)

  12. #57
    Registriert seit
    25.03.2014
    Beiträge
    11
    Zitat Zitat von flachrelais_48 Beitrag anzeigen
    Das klingt ja interessant, was für eine Distro hast du genommen und wie hast du die Mountpoints umgebogen?
    Debian GNU/Linux 6.0 - readonly filesyste in Anlehnung an https://help.ubuntu.com/community/au...stemOnUsbFlash



    Ich habe sehr gute Erfahrungen mit FTDI USB/RS232 Adaptern gemacht. Da sie eindeutige Seriennummern in der USB-Firmware mitbringen, kann man schöne UDEV-Regeln anlegen und sprechende Links erzeugen.
    Sowas dachte ich mir schon "ser_device=TETRA1" ;-)

    Inotifywait ist für mich Geschichte. Habe in meiner ständigen Entwicklungsversion das Spool-System auf MQTT (mosquitto) umgestellt. Das beschleunigt die Kommunikation von SDS2DB mit den MT's deutlich. (obwohl es kein Problem war)
    hört sich interessant an.. kann ein host gleichzeitig Borker, Subscriber und Publisher sein? also alles auf einer physikalischen Maschine?

    By the way
    was schicke ich denn an für eine LIP Abfrage an ein Geräte dass es mir mit seinen GPS Koordinaten antwortet?

    LG
    Oli

  13. #58
    Registriert seit
    31.07.2012
    Beiträge
    225
    Zitat Zitat von oliversc Beitrag anzeigen
    Debian GNU/Linux 6.0 - readonly filesyste in Anlehnung an https://help.ubuntu.com/community/au...stemOnUsbFlash
    Danke, schaue ich mir mal an...

    hört sich interessant an.. kann ein host gleichzeitig Borker, Subscriber und Publisher sein? also alles auf einer physikalischen Maschine?
    Mit der Installation von mosquitto wird der Brokerdaemon eingerichtet. mosquitto_sub ist Subscriber, mosquitto_pub ist Publisher. Bei mir alles auf einer Maschine. Ist aber kein Muss. Man kann die Rollen auch auf verschiedene Maschinen aufteilen. Auf Wunsch mit Authentifizierung und TLS-Verschlüselung.

    By the way
    was schicke ich denn an für eine LIP Abfrage an ein Geräte dass es mir mit seinen GPS Koordinaten antwortet?
    Ein "Immediate location report request". Habe meine SDS-Encode PHP-Funktion schon erweitert. ;-)

  14. #59
    Registriert seit
    25.03.2014
    Beiträge
    11
    Mit der Installation von mosquitto wird der Brokerdaemon eingerichtet. mosquitto_sub ist Subscriber, mosquitto_pub ist Publisher. Bei mir alles auf einer Maschine. Ist aber kein Muss. Man kann die Rollen auch auf verschiedene Maschinen aufteilen. Auf Wunsch mit Authentifizierung und TLS-Verschlüselung.
    Ein "Immediate location report request". Habe meine SDS-Encode PHP-Funktion schon erweitert. ;-)
    [/QUOTE]


    Magst du mir da Einblick in deine Konfig (mosqitto) und die SDS Encode Funktion gewähren? ;-)

    Eins meiner Projekte hier ist die Fernsteuerung (Ein- Ausschalten) von Lampen über Tetra.
    Es stellt sich dabei die Frage ob ein FuG auch SDS aus Scan Gruppen zuverlässig empfangen kann. (SDS2Group).
    Das heisst wenn ich im Maximalausbau 50 FuG habe, die auf bis zu 6 verschiedenen (Daten)Gruppen hören so dass ich die "Gruppenweise" ansprechen kann.. geht das ?

  15. #60
    Registriert seit
    31.07.2012
    Beiträge
    225
    Zitat Zitat von oliversc Beitrag anzeigen
    Eins meiner Projekte hier ist die Fernsteuerung (Ein- Ausschalten) von Lampen über Tetra.
    Es stellt sich dabei die Frage ob ein FuG auch SDS aus Scan Gruppen zuverlässig empfangen kann. (SDS2Group).
    Das heisst wenn ich im Maximalausbau 50 FuG habe, die auf bis zu 6 verschiedenen (Daten)Gruppen hören so dass ich die "Gruppenweise" ansprechen kann.. geht das ?
    Mit SDS Empfang aus Scan-Gruppen habe ich gar keine Erfahrung. Meine FRT haben ihre Datengruppe gewählt. Alle HRT/MRT senden Status, LIP-Meldungen und Text-SDS an die Datengruppe. Von der Leitstelle zu den HRT/MRT gehen SDS an die ISSI. Für deine M2M Anwendung (jetzt wird mir dein Headless-Read-Only-FS-Ansatz klar ;-) würde ich aber mit jeder Lampe einzeln kommunizieren und deine Gruppenbildung auf Anwendungsebene realisieren. Da bist du viel flexibler und musst nicht mit komischen Scangruppen-SDS hantieren. ;-) Oder ist es wichtig, dass die Lampen gruppenweise syncron schalten?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •