Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: SDS Empfang bei ausgeschaltetem Gerät

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.11.2013
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von Kermit_t_f Beitrag anzeigen
    Der SCCH wird das Problem des zugelaufenen MCCH auch nur bedingt heilen, weil dieser nicht dynamisch dazu geschaltet wird, sondern fest einer Organisation im Netz zugewiesen werden muss.
    Also wenn man 2 Organisationen hat welche irgendwelche Daten übertragen wollen, zb. Feuerwehr für besagte Daten und zum Beispiel die Polizei für zb. Halterabragen von Kfz so bräuchte man 2 SCCH ? Dann brauch vielleicht der Zoll auch sowas und schon bleiben von einer NKZ nur noch 4 Zeitschlitzen für Kommunikation übrig. Schöne neue Welt... Gott sei dank haben wir noch überall noch 4m auf den Autos. Ich hab irgendwie gemischte Gefühle wenn hier mal wieder was größeres los geht ob tetra dann eine sichere Kommunikation gewährleisten kann und wenn man vielleicht wirklich irgendwann Ressourcen für datenkanäle opfert so ist das meiner Skepsis nicht gerade zuträglich.
    Haben ja jetzt schon mit netzüberlastung zu kämpfen wenn nur eine normale Veranstaltung stattfindet und dabei funkt über die hälfte der Einsatzkräfte noch analog. So langsam sollte sich mal jemand um die Erweiterung der Örtlichen Zellen kümmern.

    Wie weit lässt sich eine Zelle eigentlich erweitern, hab mal irgendwo gelesen bei insg. 32 Zeitschlitzen wäre Schluss.
    Geändert von Burning (14.02.2014 um 22:17 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •