Preis bin ich gerade etwas überfragt, kannst ja mal im Selectric-Onlineshop gucken, ob die da etwas dazu schreiben, ansonsten mal anrufen oder Angebot anfordern.
Grundsätzlich funktioniert das Teil auch im DMO, da du Anschaltboxen für die MRT/HRT nutzt und diese das Auslesen von Positionsmeldungen und anderen SDS ermöglichen.
Das Teil macht im Endeffekt genau das, was du willst, jetzt kommt das "aber". Als AS würde ich einen Teufel tun und so etwas die Leute kaufen lassen. Durch den NiTD lassen sich massenhaft SDS verschicken und somit eine entsprechende Netzlast erzeugen. Auch die Endgeräte nutzen ihre SDS-Möglichkeiten natürlich deutlich mehr als üblich. Das Problem an der Geschichte ist meist nicht mal ein NiTD an einer E-Stelle, aber dann kommt der zweite ELW der Feuerwehr, der so ein Teil auch betreibt, dann noch ein NiTD von einer HiOrg etc. und schon kannst du dir deine gesamte Kommunikation abschießen.
Im DMO hast du noch die Problematik, dass die GPS-SDS über den DMO-Kanal gesendet werden und damit mit Sprachmeldungen ins Gehege kommen können.
Für die Nutzung des NiTD muss man die Endgeräte entsprechend programmieren, da ist ebenfalls die Frage, ob die AS das überhaupt zulässt.
Das ist das große Problem, welches wir im Moment haben, es ist viel technisch möglich, aber mit der Nutzung muss man erstmal gewisse Erfahrungen machen und ordentliche Regelungen dafür aufstellen. Wenn sich mit 3 NiTD an einer Einsatzstelle und der Nutzung von diversen Funktionen den Funk zerschießt, dann war es der "doofe" Digitalfunk und nicht das, was der Anwender sich kaputtgebastelt hat. Also erstmal Sprachkommunikation ersetzen und dann sehen wir weiter.
Imho gibt es derzeit nur 2 Optionen, entweder Geld in die Hand nehmen und zusätzliche Geräte kaufen etc., oder eben versuchen, eine Lösung mit Smartphones usw. aufbauen, mit allen Vor- und Nachteilen die das mit sich bringt.