Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Digitalfunk Süwestfalen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Registriert seit
    14.03.2006
    Beiträge
    20

    Probebetrieb ist im HSK angelaufen

    Der Probebetrieb für den Digitalfunk läuft seit ein paar Tagen. Ab Q1/2014 auch für die Feuerwehr!

    Zu digitaler Alarmierung: Der HSK möchte gerne die digitale Alarmierung einführen, jedoch sind dies Kosten von 2,5 Millionen EUR für das Netz. Bei den Kassenlagen der Kommunen wird sicherlich die digitale Alarmierung nicht umgesetzt. Endgeräte müssen ja dann auch noch angeschafft werden.

    Vielleicht wird es ja noch in Zukunft eine TETRA-Alarmierung in NRW geben, so wie in Hessen. Obwohl der Ausbau mit max. GAN1 in NRW nicht zur Alarmierung geeignet ist. :-(

    Auch gibt es hierzu einen Sachstandsbericht von ARDINI:

    "... Folgenutzung analoger Frequenzen

    Auch nach der Einführung des Digitalfunks werden di
    e Aufgabenträger im Brand-
    schutz und Rettungsdienst weiterhin einen Bedarf an
    den jetzt noch vorhandenen
    analogen 2m- und 4m-Frequenzen haben. Grund dafür i
    st, dass die Versor-
    gungsgüte des Netzes mit maximal der GAN-Kategorie
    1 nur eine verlässliche
    Versorgung außerhalb von Gebäuden erwarten lässt un
    d somit eine sichere A-
    larmierung von Einsatzkräften nach
    dem derzeitigen Stand über den
    Digitalfunk nicht sichergestellt werden
    kann. ..."

    Quelle: http://www.idf.nrw.de/projekte/ardin...sachstand2.pdf
    Geändert von sauerlaender (21.11.2013 um 15:24 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •