Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Vorbereitung auf Atemschutzlehrgang

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.01.2005
    Beiträge
    192
    Hallo,
    ich denke, er meinte mit dem "NoGo", dass dies vor der Ausbildung zum AGT in der Ortswehr stattfindet.
    Wir führen aber auch mit FWM kleinere Übungen kurz vor dem AGT Lehrgang durch, damit die Anwärter mal probieren können, ob dies überhaupt etwas für sie ist. Es fühlt sich ja nicht jeder unter der Maske wohl. Jetzt sind wir aber auch in der glücklichen Lage, Kameraden im Zug zu haben, die hauptberuflich in der Ausbildung der BF tätig sind oder waren.

    In der AGT-Ausbildung sind solche Übungen unter PA oder Filter (was ich persönlich wesentlich unangenehmer finde) durchaus üblich, um den Teilnehmern ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie sich die die Arbeit unter Atemschutz anfühlt. Wir haben nicht nur den Hof der Wache, sondern auch den Schlauchturm, den Keller und auch die Fahrzeughalle unter den Fahrzeugen in jeder Gangart kennenlernen dürfen. Das hat also nicht immer nur mit Nickelichkeit der Ausbilder zu tun. Bei uns ist niemand kollabiert oder hat sich verletzt und wir waren, mich eingeschlossen nicht alle die größten Sportler und wir hatten unseren Spass dran.

    Bis dann

    Dominic

  2. #2
    Registriert seit
    03.04.2012
    Beiträge
    39
    Zitat Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich denke, er meinte mit dem "NoGo", dass dies vor der Ausbildung zum AGT in der Ortswehr stattfindet.
    Wir führen aber auch mit FWM kleinere Übungen kurz vor dem AGT Lehrgang durch, damit die Anwärter mal probieren können, ob dies überhaupt etwas für sie ist. Es fühlt sich ja nicht jeder unter der Maske wohl. Jetzt sind wir aber auch in der glücklichen Lage, Kameraden im Zug zu haben, die hauptberuflich in der Ausbildung der BF tätig sind oder waren.

    In der AGT-Ausbildung sind solche Übungen unter PA oder Filter (was ich persönlich wesentlich unangenehmer finde) durchaus üblich, um den Teilnehmern ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie sich die die Arbeit unter Atemschutz anfühlt. Wir haben nicht nur den Hof der Wache, sondern auch den Schlauchturm, den Keller und auch die Fahrzeughalle unter den Fahrzeugen in jeder Gangart kennenlernen dürfen. Das hat also nicht immer nur mit Nickelichkeit der Ausbilder zu tun. Bei uns ist niemand kollabiert oder hat sich verletzt und wir waren, mich eingeschlossen nicht alle die größten Sportler und wir hatten unseren Spass dran.

    Bis dann

    Dominic
    Stimmt, so hab ich die Sache garnicht gesehen. In unserer Feuerwehr sind auch einige Leute, die in der BF tätig sind, unter anderem der Wehrführer :D und genau so wie du es beschrieben hast, um zu probieren ob man sich unter PA wohlfühlt, hat er es auch gemeint.

    Hier im Landkreis ist es unter anderem auch üblich den Schlauchturm hoch, und runter zu wandern - mit zwei vollen Schaumkanistern pro Person oder Trage + Dummie pro Trupp.
    Dann hoffe ich mal, dass während der Lehrgangszeit kein Hochsommerliches Wetter herrscht :D

    Also wie gesagt, danke :)

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Mein Gott...
    Anstellerei hoch 10. Auf dem Dienstabend mal die Flasche auf den Rücken und sich den Rotzkoffer vor die Visage schnallen.... Davon ist noch niemand tot umgefallen.

    Lasst mal die Kirche im Dorf.

  4. #4
    faboi Gast
    Mal wieder: nette Ausdrucksweise...

    Als Tipp: Wenn man die Ausbildung machen darf und somit mehrmals die Strecke durchrutschen muss empfielt es sich drunter Knieschoner zu tragen. Bei der Ausbildung toleriert, bei der jährlichen Belastungsübung gehts auch ohne.
    Ich finde, es hat nichts mit "Weichei" zu tun, sondern es muss ja nicht immer alles mit Schmerzen verbunden sein. ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •