Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: DMO Frequenzen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Dann wartet noch damit, bis alles klar ist. Vorallem bei den Kosten für diesen dummen Koppler für den Tetra Müll.
    Angeblich soll mit dem nächsten Firmware update eine Frequenzverschiebung kommen.
    Ich glaube das aber erst wenn ich es sehe. Es wurde schon soviel versprochen und nichts gehalten.
    Was dann aber auch bedeutet ihr dürft wie wir auch alle Antennen für die HRT neu kaufen.
    Mit dem Koppler kannst du auch eine Gateway schaltung vergessen. Auf den TMO anschlüssen werden die DMO frequenzen mit 60db gedämpft und auf dem DMO anschluss werden die TMO frequenzen mit 60db gedämpft , wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe.
    Also alles nur Teurer Müll, nach meiner Meinung.
    Wir haben den Normalen 3 fach koppler von Procom drin mit Justierung und bislang keine Probleme. Könnte aber sein das es bei schlechtem Netz zu Problemen kommt.
    Geändert von grisu1975 (11.07.2013 um 19:06 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Hi,

    Thema Gateway: Laut DIN soll dafür ein separates Gerät eingebaut werden. Sofern eone Gatewayfunktion überhaupt benötigt wird.

    Thema DMO:
    schön und recht und gut, aber wenn ich TMO Netz habe, warum soll ich dann überhaupt DMO nutzen. Taktisch machr das keinen Sinn. Ich gehe davon aus, dass DMO nur eine untergeordnete Rolle spielen wird. Vor allem bei ums in BaWü, wo der Einsatzstellenfunk auf 2m bleiben soll.

    Gruß Simon

  3. #3
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    Das mit dem Separaten Gerät beißt sich dann wieder mit der 60db entkopplung.
    Das haut net hin. Um die zu erreichen müssen die antennen in der Horizontalen ca 84m abstand haben. ( ELW ist glaube ich net so lang ).
    Einsatzstellenfunk im GAN0 Netz geht net wirklich.
    Einsatzstellenfunk DMO.
    Zumindestens bei uns.

  4. #4
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    ...daher soll das GW-Gerät ja auch über eine separate Antenne am Mast vertikal entkoppelt werden.

    Gruß
    Knut

  5. #5
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690

    neue Frequenzen

    Es kommen definitiv neue Frequenzen, die Verteilung an die verschiedenen BOS wird derzeit erarbeitet.
    Aus dem alten DMO-Bereich verbleibt nur noch eine Ausnahme für Gebäudefunkanlagen (Class 1B-Repeater) übrig.
    Die neuen sind wir hier im Forum schon öfter beschrieben im Bereich 406-410 MHz.

    Gruß
    Knut

  6. #6
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    540
    Zitat Zitat von grisu1975 Beitrag anzeigen
    Das mit dem Separaten Gerät beißt sich dann wieder mit der 60db entkopplung.
    Das haut net hin. Um die zu erreichen müssen die antennen in der Horizontalen ca 84m abstand haben. ( ELW ist glaube ich net so lang ).
    Einsatzstellenfunk im GAN0 Netz geht net wirklich.
    Einsatzstellenfunk DMO.
    Zumindestens bei uns.
    Hmm. War jetzt mit unserem ELW vor kurzem bei einem Funkausbauer. Der hat nicht von 84m geredet um 60 db Entkopplung zu bekommen. Ich bin hier kein Experte und muss mich auch Infos der Ausbauer verlassen, aber von 84m hat noch keiner gesprochen. Klar sagen alle es wird nicht einfach, aber 2 Antennen sagen mir alle bei ca. 6m Auifbaulänge zu.

    Gruß
    Simon

  7. #7
    Registriert seit
    10.06.2007
    Beiträge
    571
    http://www.bos-antennen.de/html/entk..._antennen.html

    Rechnung

    Lichtgeschwindigkeit/390MHz = 0,7692m * 120Wellenlängen = 92,30m Abstand für Tetra

    Für 70cm Band
    0,70m * 120 Wellenlängen = 84m

    Versuche mit 2 Magnetfußantennen ergab bei unserem ELW ( VW LT35 ) eine maximal mögliche entkoplung von 22db zwischen 2 Antennen. Abstand ca 5m

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •