Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Hochwasser 2013: BOS + BW (+ Amateur?) - wie läuft die Zusammenarbeit ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Aber was mich Beschäftigt: Wie viele HiOrgs haben ihre Geräte gepuffert um einen längeren Stromausfall zu Kompensieren? Gab es sogar irgendwo einen ausfall des Bos Netzes wegen fehlendem Strom? Wenn ja, wie wurde dann dort die Kommunikation aufrecht erhalten?
    Zum Glück mussten wir (noch) nicht ins Hochwasser, aber:
    Was muss ich denn da Puffern? Es werden doch Stromerzeuger in Betrieb genommen, die Versorgung mit Treibstoff organisiert und somit haben die Feststationen (incl. Fahrzeuge/ELW) Strom und Lademöglichkeit für die Handfunkgeräte?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    bei uns ausschließlich TETRA. Die Reserveleitstelle wurde zur "Leitstelle Hochwasser" mit eigener Gruppe, dazu je Abschnitt mind. 1 Untergruppe. D.h. der Abschnittsführer hatte einen ELW mit, der dann die Kommunikation nach oben und unten sicherstellte.

    Externe Kräfte, also z.B. auch die Bundeswehr bekamen HRT's gestellt um mit der EAL oder der Leitstelle kommunizieren zu können.

    Alles in allem kein Vergleich was das HOWA 2011 angeht, mit einem schlecht ausgeleuchteten 4m KatS Kanal und 2m.

    Paul

  3. #3
    Registriert seit
    05.05.2010
    Beiträge
    90
    @Angriffstrupp: Musst du alle komplett zitieren ?


    @FF LeipzigM: Also ist bei euch TETRA vollständig im Einsatz ? Ist meiner Ansicht nach in NRW quasi nicht vorhanden.

    Gibt es noch Relais die trotzdem alles auf 4m umsetzen sodass man mit analoger Ausrüstung theoretisch mindestens noch zuhören könnte oder ist selbst das nicht mehr gegeben ?

  4. #4
    Registriert seit
    31.10.2008
    Beiträge
    548
    Hallo,

    TETRA kann man bei uns als "im Wirkbetrieb" bezeichnen. Analog ist aus (fast) allen Fahrzeugen der FW und des RD raus. Lediglich eine eiserne Reserve an 2m HfuG wird noch vorhanden auf bestimmten Fahrzeugen mitgeführt. Die restlichen Geräte wurden zum Verkauf angeboten bzw. sind verkauft.

    Mir sind bis jetzt nur noch eine Hand voll FW Fahrzeuge bekannt die noch "analog" unterwegs sind. Des weiteren die Fahrzeuge der SEG'en, da ist aber auch schon Bewegung.

    Einige ELW haben noch beides, so dass dies bei überörtlichen Einsätzen bis jetzt kein Problem war, sofern ein ELW als Führungsfahrzeug mitkam.

    Status usw. geht alles. SDS nicht genutzt, Direktruf gesperrt. Sepura Geräte. Im Fahrzeug MRT verdeckt eingebaut, Bedienung über HBC. Ausfälle bis jetzt keine bekannt. An der Einsatzstelle DMO.

    Paul

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •