Ich hab hier ein Wouxun KGUV2D 4/2 m Version Frequenzbereich 66-88 MHz und 136-174 MHz nun bieten viele das Gerät mit dem 2m Frequenzbereich 122-200 MHz an wie programmiert man diese Erweiterung. Im I-Net hab Ich leider nix gefunden
Ich hab hier ein Wouxun KGUV2D 4/2 m Version Frequenzbereich 66-88 MHz und 136-174 MHz nun bieten viele das Gerät mit dem 2m Frequenzbereich 122-200 MHz an wie programmiert man diese Erweiterung. Im I-Net hab Ich leider nix gefunden
Zu Fuß is schneller als durch den Wald
Hallo, schau Dir mal den Link an:
http://www.funkportal24.de/module.ph...01.exe&seite=1
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Das ist nur eine leere Internetseite oder zeigt es bei Dir irgendwo Inhalte an ausser die Startseite????
Zu Fuß is schneller als durch den Wald
Am besten nimmst du dass ganze Ding und lässt es in der Tonne verschwinden. ich habe selten sowas Schlechtes an Technik in der Hand gehabt. Aus neugierde mal am Messplatz damit gearbeitet...Die Dinger sind eine Katastrophe...
Zu der Programmierung , du solltest eigentlich bei deinem Zubehör eine CD mit der benötigten Software haben..denn den Liefern die gleich mit....
Wenn diese Geräte wirklich so schlecht wären, würden sie vermutlich nicht solche Verkaufsschlager sein. Denn nur der günstige Preis macht es noch lange nicht aus...
Dann lass doch mal Messwerte springen, bisher hört man immer nur, wie schlecht die Kiste ist, aber Daten über die Oberwellenunterdrückung etc. will keiner nennen.
Die Erweiterung lässt sich mit der Programmiersoftware nicht machen, dazu braucht man ein extra Tool. Ob das oben funktioniert, keine Ahnung, kenne die 4/2m-Version nicht und kann es hier auch nicht testen...
Wenn ich eins hätte, würde ich es dir sofort schicken. Leider sieht es auf dem Markt auch sehr mau aus, da das wohl mit dem Import in Deutschland eher schwierig ist im Moment. Und International scheint der Markt für den Frequenzbereich auch nicht wirklich vorhanden zu sein, sonst hätten wir schon viel mehr Geräte aus Fernost im Angebot...
Hallo!
Gibt es doch schon lange!
Nicht zum 4m/2m Dualbander, aber einfach vergleichbare Chinaböller mal ohne viel Fachchinesisch exemplarisch vermessen von zwei unterschiedlichen Fachwerkstätten.
Wurden hier für dieses Forum angefertigt, sind aber derart in den Themen untergegangen das man sie nur per Suchfunktion findet.
Daher hier nochmal für dich die Direktlinks...:
http://www.funktechnik-hueser.de/TMP...n%20KG699E.pdf
http://fabpicard.bos-ausbilder.de/REXON-RL328-2m.pdf
http://fabpicard.bos-ausbilder.de/REXON-RL328-4m.pdf
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Danke Jürgen für die Links, aber das sind schlicht und ergreifend andere Geräte. Also es mag sein, dass die Wouxun Dou-Bander genauso schlecht sind, aber mehr als eine Vermutung ist das doch nicht. Und Fabsi wollte ja gerade deswegen so ein Teil haben, obwohl er das Rexon schon durchleuchtet hat.
Geeenau ;)
Ich tippe nämlich eher darauf, das für 4m UND 2m im Duo-Band verdammt viel "weggelassen" wurde und die Werte noch um Welten schlechter sind...
Das man in der Baugröße bei 2m/70cm vielleicht noch was passables rausholen kann, ist durchaus denkbar... Aber selbst bei nur 4m muss man schon einen gewissen Aufwand in der Schaltung treiben...
MfG Fabsi
Moin,
Was hat das eigentlich alles noch mit der Frage des Threaderstellers zu tun ?
Gruss Flo
Gruss Flo
@Jürgen
Macht doch bitte einen eigenen Thread für die technischen Daten auf oder nimmt den alten dafür!
Danke.
Gruss Flo
Gruss Flo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)