Ergebnis 1 bis 15 von 899

Thema: [aPager für iOS] Probleme, Fragen usw...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    300
    Zitat Zitat von bilarful Beitrag anzeigen
    Hallo,

    zur Zeit lasse ich Prowl und aPager (iOS) noch parallel laufen, jetzt ist es schon mehrfach vorgekommen, dass in Prowl die Alarmierung angezeit wird, jedoch nicht in aPager.
    Der Server gibt mir die Fehlermeldung "Fehler beim Push: Total payload size exceeds allowed limit (payload is 257 bytes, limit is 256)"

    Beim manuellen Auslösen geht der Alarm in aPager ein.
    Woran kann das liegen?
    Hi,

    das ist leider noch ein Bug im Plugin. Das Update hierfür kommt sobald auch die neue Version von aPager fertig ist (wenige Tage)

  2. #2
    Registriert seit
    13.03.2013
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von ecs Beitrag anzeigen
    Hi,

    das ist leider noch ein Bug im Plugin. Das Update hierfür kommt sobald auch die neue Version von aPager fertig ist (wenige Tage)
    Okay, danke für die schnelle Antwort, wann tritt der Bug auf?

    Gruß

  3. #3
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    300
    Zitat Zitat von bilarful Beitrag anzeigen
    Okay, danke für die schnelle Antwort, wann tritt der Bug auf?

    Gruß
    das hängt davon ab was du als Push-Text im Plugin definiert hsat. Nimm hier vlt dein Stichwort? anstatt dem variablen Message text

  4. #4
    Registriert seit
    04.12.2012
    Beiträge
    8
    Hallo,
    zuerst schon mal danke für ein doch relativ gut funktionierendes (und ständig weiterentwickeltes) System.

    Mir ist jedoch noch etwas aufgefallen:
    Da ich Growl immer noch parallel laufen habe sehe ich ständig das die Push-Nachricht dort länger ist als bei aPager. Oft sind es nur wenige Zeichen, aber genau die wo man dann schon mal die Adresse etc. sehen könnte. Ist es nicht möglich genau so viel anzuzeigen wie bei Growl?

    Gruß Thiemo

  5. #5
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    300
    Zitat Zitat von ThiemoSt Beitrag anzeigen
    Hallo,
    zuerst schon mal danke für ein doch relativ gut funktionierendes (und ständig weiterentwickeltes) System.

    Mir ist jedoch noch etwas aufgefallen:
    Da ich Growl immer noch parallel laufen habe sehe ich ständig das die Push-Nachricht dort länger ist als bei aPager. Oft sind es nur wenige Zeichen, aber genau die wo man dann schon mal die Adresse etc. sehen könnte. Ist es nicht möglich genau so viel anzuzeigen wie bei Growl?

    Gruß Thiemo
    Hi .. Apple bietet die Möglichkeit 256 Bytes zu übertragen ... diese nutzen wir voll aus, da wir im Hintergrund noch mehr Daten an aPager übertragen ... ohne diese Daten wäre es nicht möglich die ganzen anderen Daten nachladen zu können ... deshalb sind es weniger Zeichen als bei Prowl ...

  6. #6
    Registriert seit
    05.03.2013
    Beiträge
    24

    Probleme Apager Iphone

    Hallo habe seit ca. 2 Stunden das Problem das meine Kameraden die ein Iphone besitzen keine Alarmierung mehr bekommen.

    Jetzt sagt mir der FE-Server bei als Fehlercode an das die Device-Token ID nicht stimmt.

    aPager-iOS --- Fehler beim Push-Versand: Device Token has a length of [62] and not the required 64 bytes!

    Ich habe aber nichts an den Einstellungen verändert.
    Vorher hat alles reibungslos funktioniert.

    Hat irgendwer noch dieses Problem ?


    Danke

    Gruß
    Jens

  7. #7
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    300
    Zitat Zitat von Jens112 Beitrag anzeigen
    Hallo habe seit ca. 2 Stunden das Problem das meine Kameraden die ein Iphone besitzen keine Alarmierung mehr bekommen.

    Jetzt sagt mir der FE-Server bei als Fehlercode an das die Device-Token ID nicht stimmt.

    aPager-iOS --- Fehler beim Push-Versand: Device Token has a length of [62] and not the required 64 bytes!

    Ich habe aber nichts an den Einstellungen verändert.
    Vorher hat alles reibungslos funktioniert.

    Hat irgendwer noch dieses Problem ?


    Danke

    Gruß
    Jens

    Hi ... prüfe bitte mal die DeviceTokens ... scheinbar ist dort der Token zu kurz ...

    Grüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •