
 Zitat von 
Landsknecht
					
				 
				Hallo Knut,
Nein, der Betrieb von Geräten mit BOS-Sicherheitskarte unter Verwendung der (gesetzlich vorgeschriebenen) zertifizierten Firmware in Fremdnetzen ist NICHT möglich.
:-)
			
		 
	 
 du meinst bestimmt: "ist nicht gewollt". Technisch möglich sehr wohl.
	
		
			
			
				
					
 Zitat von 
Landsknecht
					
				 
				Hallo Knut,
Ja, der Betrieb von Geräten mit BOS-Sicherheitskarten in Fremdnetzen ist ohne weiteres möglich. (Wenn man bei Sepura auf unzertifizierte FW und bei Motorola auf ein Experimental-Release zurückgreift)
:-)
			
		 
	 
 ich würde sagen: das hat nichts mit zertifizierter Firmware zu tun. Sondern eher was mit dem PUK der dir die Lese/Schreibrechte im RMC-Upload Tool verweigert. Ist der PUK bekannt, kannst du ein TETRA Betriebsfunk-Netz (CLEAR) im Netzwerk-Template hinterlegen. Du kannst Automatische Netzumschaltung nutzen. Du musst aber leider IMMER zuerst im BOS-Netz registrieren, und DANACH erst in dein ziviles Netz umschalten. Siehe Authentifizierung SIM/TAA. Natürlich muss die ISSI im eigenes Netz identisch sein welche das BOS-Gerät im BOSNET hat.
	
		
			
			
				
					
 Zitat von 
Landsknecht
					
				 
				Hallo Knut,
Nun kannst Du daraus machen, was Du willst, Beschwerden einfach an die Anstalt richten :-)
			
		 
	 
 oder den Radio Manager Client Cache auslesen, die PUK abgreifen und das Gerät einfach mit der normalen nicht zerifizierten Firmware via Toolbox/RMC-Upload auslesen, umprogrammieren und neu konfigurieren ? Aber ich gehe davon aus, der Cache ist mittlerweile verschlüsselt, oder ? Hoffen wir es mal ....
				
			 
			
		 
			
				
			
			
				Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin.