Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Erklärung gesucht: Warum reicht eine Lamda 1/4 Antenne?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Registriert seit
    05.04.2013
    Beiträge
    7
    Hallo !

    Es ist so das eine Antenne mit Lambda 1 natürlich den besten Empang hat, da sie abgesehen von der elektrischen Verkürzung einer vollen Wellenlänge entspricht. Allerdings kann man bei bestimmten Wellenlängen keine ganze Wellenlänge realisieren, der Größe wegen. Im Amateurfunk benutzt man meistens so genannte Halbwellendipole, bei denen beide Antennenschenkel jeweils Lambda 1/2 entspricht. Hierbei kann jeder Schenkel (vereinfacht) die gleiche elektrische Leistung aufnehmen. Ein Viertelwellenstrahler ist ein "halber Halbwellendipol" bei dem ein Schenkel vertikal (durch die vertikale Polarisation), also 90° zum zweiten Schenkel steht. Dieser wird bei einem Viertewellenstrahler bei größeren Wellenlängen durch ein Erdnetz gebildet in welchem (meist 360°) Drähte gelegt werden. Bei einem Fahrzeugdach bildet die Karosserie den zweiten Schenkel, das so genannte Gegengewicht. Dieses kann die elektrische Leistung aufnehmen, so ergibt sich aus dem ganzen im Grunde ein Halbwellendipol. Deshalb sollte eine Antenne auch in der Fahrzeugdachmitte platziert werden.

    Ich hoffe das es nicht zu kompliziert erklärt ist :-)

    MfG Josh
    Geändert von Josh (11.04.2013 um 10:21 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •