Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Ketten-Alarm XL+/XLS+

  1. #1
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682

    Ketten-Alarm XL+/XLS+

    War eben auf der Swissphone-Seite. Dort habe ich gelesen, dass die neuen Melder IMMER kontinuierlich alle 5-Ton-Folgen auswerten.

    Gemeint ist damit, dass auch wenn gerade eine Tonfolge Signalisiert wird, der Melder alle weiteren in Kettenalarm folgenden Schleifen auswertet.

    Feine Sache. Denn bei den alten Meldern funktionierte dies nur in der Einstellung "Minpiep" und "Akustik Aus".
    Geändert von Cummunicator (21.03.2003 um 11:49 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Stimmt. Das ist mal sehr löblich das die das mal geändert haben. Seit der Eröffnung unserer neuen LSt, die auf den Kanalbelegtton verzichtet (das tüt-tüt-tüt-tüt-tüt-tüt nach der Folge) hatten wir nur Probleme mit dem "Kettenalarm" Von 4 alarmierten Schleifen haben die Melder immer nur die erste ausgelöst !!

    Im großen und ganzen ganz tolle Änderungen bei den "+"-Modellen. Also auf die Feinheiten kommst mir an. Nicht auf die 4 min Speicher oder die 30 Schleifen.
    War am MI auf der Cebit und hab mir die alle mal Vorführen lassen.. *g*


    Gruß Joachim

  3. #3
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    aber wie sieht es mit der psw aus? gibts dann ne neue?

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Ja na klar. Die Profile müssen ja irgendwo konfiguriert werden.
    In der PDF-Datei für die Profilbeschreibung sind 2 Screenshots von der PSW.

    Wer da irgendwo im Netzt ne DEMO von der neuen PSW hat soll die mir bitte mal zuschicken !! Haben zwar gar keine XL+ oder XLS+ und werden auch keine Anschaffen, aber mich interessiert das schon wie die Profile konfiguriert werden.


    Gruß Joachim

  5. #5
    !-Maik-! Gast
    Hallo,

    Aber kann es denn nicht auch ein grosser Nachteil sein, das jede Schleife einzeln angezeigt wird, selbst wenn der Melder gerade alarmiert?

    Denn jede Schleife wird doch laut TR-BOS doppelt gesendet. Und das hiesse doch, das selbst die alarmierung einer einzigen schleife doppelt angezeigt wird oder etwa nicht?


    Ihr müsst mal folgendes machen:
    Ihr stellt euren Melder auf Lautlos.
    Dann müsst ihr mal warten bis eine einzige Schleife von der Leitstelle alarmiert wird.

    Diese Schleife wird dann mit einem Doppelten Anrufpfeil angezeigt. Für 2 Alarme also.

    Das ist doch mist und sehr Irre führend.

    Was meinst ihr, wie die neuen Melder das verarbeiten? Komme dann überall doppelpfeile? oder läuft das irgendwie?

    Gruss,
    Maik

  6. #6
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Das mit der Doppelalarmierung war aber schon immer so. Selbst beim Q96. Wenn der Melder auf Stumm oder Diskret ist und es wird alarmiert werden 2 Pfeile angezeigt. Was noch nerviger ist, ist die Tatsache das jede Schleife bzw. jeder Pfeil einen Sprachspeicher startet. Dh. bei nem Doppelpfeil hab ich einen Speicher verblasen und in dem ist garnix drinne weil die 2 Folge direkt danach kam und ne neue Aufnahem gestartet hat.

    Allerdings kann man in der PSW eine Rufunterdrücken reinproggen. Das doppelte Rufe innerhalb einer bestimmten Zeit nicht ausgewertet werden.


    Der Vorteil dieses Features ist aber (wie ich schon erwähnt habe) das der Melder keine Schleifen mehr "verschluckt" wenn diese während des Alarmtones alarmiert wurden. Das trug nicht gerade zur Alarmierungssicherheit bei.


    Gruß Joachim

  7. #7
    Aircell Gast
    ich finds trotzdem gut!

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Leute!


    Auf die Alarmierungssicherheit hat dieses Funktion (kontinuierliche Auswertung) keine Auswirkungen!


    Ob ein FME bei 1 oder bei 4 Schleifen auslöst ist doch relativ egal!
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Eigentlich doch. Sind ja 4 verschiedene Schleifen. Und immerhin gehen dann 3 Schleifen verloren !!! Wenn die dann wichtig sind hatt man ein Problem. Ist bei uns der Fall.

    Gruß Joachim

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Eigentlich kannnst du ja nicht bei mehreren Einsätzen gleichzeitig sein. Deshalb ist es im Prinzip ausreichend, daß mindestens eine von den vieren alarmiert. Es sein denn, du mußt dich entscheiden, zu welchen Einsätzen du gehst. Alles Andere ist eigentlich unlogisch.
    Ein Lob: Deine Win-Software für den RE229 macht einen sehr guten Eindruck, konnte sie nur noch nicht nicht mangels greifbaren FME testen, mache ich aber demnächst.

    Gruß, Peter

  11. #11
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Da kann ich nur zustimmen. Ist echt dumm wenn er nicht alle auswertet.

    Aber mal 'ne andere Frage: Was passiert eigentlich wenn ich nen Pager auf KKKKK programmiere? geht der dann bei allen Alarmierungen auf oder geht das nicht?

  12. #12
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Theoretisch ja. Allerdinsg kann man nur die letzten 3 Stellen als K setzen. Da ja die ersten beiden Land und Kreismäßig festgelegt sind.

  13. #13
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Ja. Das is schon klar.
    Aber mal angenommen ich programmier nen MEMO-MKA und krieg mehrere Kanäle (auch die anderer Bundesländer) rein, programmier dann KKKKK, dann müsste er doch bei jeder Alarmierung aufgehen oder?

    Würd mich mal interessieren. Weil Swissphone redet ja immer nur von 10er-, 100er- und 1000er-Schleifen...

  14. #14
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    An den ersten beiden Stellen lässt er gar kein K zu. (Beim Quattro jedenfalls) Obs beim MEMO anders ist kann ich im Moment gar nicht sagen.

  15. #15
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Also, 1KKKK hab ich schon ausprobiert, das geht auch. Beim Memo. Bei den anderen weiß ich's nicht. Aber wenn du's mal testen kannst, check das mal und poste es hier. Wär echt nett.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •