Hallo feodor,

zurzeit bin ich selbst nutzer von Prowl und warte sehnlichst auf apager für iOS. Jedoch haben sich ein paar "meiner" aPager nutzer auf Android an dem oben beschriebenen Sachverhalt gestört. (Nebenbei bei Prowl ist es leider genauso) Als Iphone nutzer kenne ich also nicht alle Funktionen von aPager, das nur mal als Hintergrund falls ich jetzt irgendwelche komische Vorschläge mache.

Lösungsmöglichkeit 1:
Ich habe mir das so vorgestellt das bei jedem Alarm das hierfür hinterlegte Soundfile mindestens einmal abgespielt wird, und neu ankommende Alarme hintenangestellt werden und deren Soundfile erst abgespielt werden wenn das des vorherigen Alarm durchgelaufen ist. Somit könnte man durch die Länge der Soundfiles das Alarmverhalten beeinflussen.

Damit gäbe es folgende Konstellationen bei mehreren Alarmen gleichzeitig, wobei Alarm A der wichtige Alarm ist und z.b. eine Sirene als Soundfile hinterlegt ist welches 30sekunden lang ist. und Alarm B der "unwichtige" mit einem Ta-Ding als Soundfile das 5 Sekunden lang ist.

Fall1
Alarm A trifft als erstes ein das Soundfile wird abgespielt währenddessen trifft Alarm B ein dessen Soundfile erst nach dem Soundfile von Alarm A abgespielt wird. Somit hat aPager mindestens für 30Sekunden Krach gemacht

Fall2
Alarm B trifft als erstes ein das Soundfile wird abgespielt währendessen trifft Alarm A ein dessen Soundfile erst nach dem einmaligen abspielen Soundfile B abgespielt wird. Somit wird zwar die Alarmierung um 5 Sekunden verzögert aber danach macht aPager auch wieder mindestens 30Sekunden Krach.

Lösungsmöglichkeit 2:
Das Alarm verhalten von aPager bleibt beibehalten jedoch um eine Prioritätsfunktion Ergänzt. Das heißt wenn eine Einheit mit Priorität Alarmiert wird deren Soundfile nicht unterbrochen und die weiteren eintreffenden Alarme reihen sich hinten an oder bleiben stumm.

Gruß Blue