hallo zusammen
ich möchte eine kleinigkeit verbessern, habe aber ehrlich gesagt weder n plan wie und ob es überhaupt geht.

folgender fall:
ich habe z.b. zwei unterschiedliche RICs (reell sind es mehr, aber das reicht denk ich zum erklären)

RIC A: LÖSCHTZUG RIC B: ATEMSCHUTZ.
Wir sind auf mehrere Löschzüge aufgeteilt, da aber wie denk ich überall Atemschutzgeräteträger rar sind werden zu einem Einsatz ab bestimmter Stufe automatisch die Atemschutzgeräteträger über ric b alarmiert. ric b ist von den löschzügen unabhängig, es kommen alle atemschützler die in der feuerwehr sind.

so frage: wie bekomme ich die so unter, dass ich die rückemlefunktion mim alarmmonitor gut nutzen kann??

momentan habe ich es so eingestellt, dass der löschzugalarm eine alarmpipeline auslöst und den alarm an den alarmmonitor weiter gibt. wenn aber atemschutzalarm ist arbeitet er auch eine pipeline ab, diese wird nicht an den monitor weiter gegeben (sonst wäre der alarm ja 2x da). problem: nur die vom löschzugalarm können drücken, dass sie kommen, die vom atemschutzalarm entweder nicht oder sie können drücken und ich habe zwei alarme im monitor.

da es natürlich auch löschzugalarme gibt ohne atemschutz ric muss die alarmübergabe an den monitor vom löschzug erhalten bleiben.
des weiteren hat unser landkreis eine art naja "fake-expressalarm" eingerichtet.
als erstes bekommt jeder melder einen nur-ton alarm. also der ric wird alarmiert ohne text. wenn alle rics über alle umsetzer im landkreis alarmiert sind wird jeder ric mit text nochmals alarmiert. knackpunkt: je mehr alarmiert wird, desto länger geht es, bis der text kommt.

als erstes habe ich mit der sammel-alarm funktion geliebäugelt, dort wird ja (wenn ichs richtig weiss) nur eine id für rückmeldungen angelegt.
aber was mach ich mit den alarmierungen?
im prinzip habe ich ja den fall, dass wenn der löschzug und der atemschutzric alarmiert werden zwei alarme versendet, der löschzug ric mit rückmldung und irgendwann ein zweites mal der atemschutzric (auch ggf. als sammelalarm).
wenn per sammelalarm alles zusammen fasse und alarmieren lasse habe ich zum einen einen größeren zeitverlust, da ich die sammelzeit ja extrem erhöhen muss, damit irgendwann die textmeldungen eintreffen und zum anderen werden dann ja immer auch alle atemschtzgeräteträger zu allen einsätzen gerufen.

meine weitere überlegung war dann, die alarmpipeline durch stichworte abzubrechen, sobald ein atemschutz-ric eingeht, damit dann nur ein alarm versendet und angelegt wird, was machen dann aber die nicht atemschützler. die bekommen ja den alarm nicht.

hat jemand eine idee, wie ich dies verwirklichen kann?
steh ich aufm schlauch oder ist das gar nicht so einfach? geht das überhaupt?

danke für die antworten

grüße
alex