Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Umbau Swissphone Ladegerät Standard

  1. #1
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304

    Umbau Swissphone Ladegerät Standard

    Hallo und schönen Feiertag zusammen,
    ist es auch möglich das Swissphone Ladegerät Standard ( siehe z.B hier:http://www.funkhandel.com/Swissphone...eraet-Standard ) so Umzubauen das man damit die Boss Serie Programmieren kann?
    Wenn ja, wie genau muss ich vorgehen?
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  2. #2
    faboi Gast
    Da ja hier auch alle Pins vorhanden sind, nur die übliche Schaltung an die Pins hängen. Das Ladegerät wird ja nur zum Kontaktieren des Melders verwendet. Das Netzteil darf während dem Programmieren nicht eingesteckt sein.

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Das Netzteil darf während dem Programmieren nicht eingesteckt sein.
    Was passiert eigentlich, wenn das Netzteil in der Steckdose steckt und programmiert?

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von Holger2784 Beitrag anzeigen
    Was passiert eigentlich, wenn das Netzteil in der Steckdose steckt und programmiert?
    ... probier es doch mal aus ;-)
    Wenn du Glück hast nichts, im Ernstfall killt es den Eprom :-(
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  5. #5
    faboi Gast
    Wenn das Netzteil eingesteckt ist wird natürlich die Ladeelektronik bestromt. Diese "kommuniziert" über logische Pegel über die Rx und Tx Pins. Diese werden gegen Masse oder V+ gezogen. Somit wirst du keine oder nie wieder eine Kommunikation hinbekommen...

  6. #6
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Und wie funktioniert das dann über die origi. Progstation von Swion?

  7. #7
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von Holger2784 Beitrag anzeigen
    Und wie funktioniert das dann über die origi. Progstation von Swion?
    Kann man mit der überhaupt Laden?? ;-)


    Danke,

    WG 😉

  8. #8
    faboi Gast
    Das normale Ladegerät teilt dem Melder mit, dass er jetzt im Ladegerät ist. Somit meldet der Melder dem Ladegerät wenn er geladen werden möchte oder nicht -> grüne oder orangene LED.
    Da das originale Programmiergerät/Schnittstellengerät eben diese Kommunikation nicht hat wird hier nur "unterstützt" mit einem konstanten Spannungspegel.

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    wird hier nur "unterstützt" mit einem konstanten Spannungspegel.
    Na, ich würd bei den verwendeten NiCd oder NiMh Zellen eher mal von Konstantstrom als Erhaltungsladung ausgehen...

    Leider gibts die Serviceunterlagen für die Ladegeräte ja nicht für den PGM-Adapter ;)

    Wenn du dir allerdings so einen Lader selbst bauen willst, kannst du auch mit Gepulster-Erhaltungsladung arbeiten, dann hält der Akku wesentlich länger :)
    Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Erhaltungsladung

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •