Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Frankfurter Feuerwehr bricht Probebtrieb vorläufig ab!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    609
    Achso....
    Ich schrieb ja von BaWü (Baden-Württemberg) ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Hallo Werner,
    ich persönlich rate im Feuerwehrbereich weiterhin zur Trennung von Tetra (FÜhrungsebene) und 2m-Band. Das ist auch von vielen Feuerwehren derzeit so geplant, auch wenn man insgesamt über die Rahmenvertragsausschreibung bei uns im Land die "Vollausstattung" abrufen kann.

    In diesem Fall gebe ich auch anderen Usern Recht, die nicht umsonst auf die Niederlande und die dortige Rückkehr zum Analogfunk für genau diesen Zweck verweisen.
    Natürlich hoffe ich, dass DMO weiter optimiert wird und künftig 2m nicht weiter nachsteht. So wie er jetzt ist, ist er auch für viele Dinge (nur eben nicht alle) brauchbar.

    Viele Grüße
    Knut
    Geändert von knutpotsdam (27.02.2013 um 21:49 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von knutpotsdam Beitrag anzeigen
    Hallo Werner,
    In diesem Fall gebe ich auch anderen Usern Recht, die nicht umsonst auf die Niederlande und die dortige Rückkehr zum Analogfunk für genau diesen Zweck verweisen.
    Natürlich hoffe ich, dass DMO weiter optimiert wird und künftig 2m nicht weiter nachsteht. So wie er jetzt ist, ist er auch für viele Dinge (nur eben nicht alle) brauchbar.

    Viele Grüße
    Knut
    Seltsam. Gerade in Holland beschäftigte man sich bereits 2011 um ein "quasi analog" Feature abzubilden. Siehe Google (DMO Edge of Coverage). Das Problem bei Motorola ist IMHO ein anderes. Sepura hat viel viel früher im DMO Erfahrungen gesammelt (Repeater Funktioanlität mit Call Participation, Presence Indication, SDS Einzel&Gruppenversand etc.pp.) Motorola hat nachgezogen, und wie bei jeder Software sind nun halt noch Fehler vorhanden, die man fixen muss. Meine Erfahrungen mit Feuerwehren in Holland sind andere. Insbesondere wenn man die Geräte Timer optimiert (Call Reservation Timer auf ZERO) und einen MRT-Repeater mit ausreichend Sendeleistung (3W aufwärts) verwendet. Ergebnis: keinerlei Gesprächsabrisse - auch im Beton-Bunker !!! Glasklare Audio. Einfach mal bei der Feuerwehr in Ede anrufen oder im Innenministerium welchen den Test begleitet hat....
    Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •