Also das Gelesene irretiert mich ein wenig.
Der Gerätelieferant stellt Software, Releasenotes und Empfehlungen bei - die Nutzer bzw. verant. Institution (je nach Betriebskonzept) parametrieren die Geräte und programmieren sie.
In anderen Ländern wurde der betroffene Parameter (DMO-Timer) nicht verändert und daher traten diese Probleme auch nur in dem konkreten Bereich Hessens auf. (Der konkrete Fehler wurde sogar in einem Rundschreiben des Feuerwehrverbandes beschrieben, nur bei dieser falschen Einstellung gab es den SW-Bug mit "Aufhängen" des Gerätes)

Persönlich sehe ich DMO für Innenangriff/ Atemschutz auch kritisch - für andere Bereiche wieder ist er ok. Er hat nun ein,al Besonderheiten und die gilt es zu beachten (Synchronisation etc.). Im normalen Pol-Betrieb und im SanD unproblematisch.

Viele Grüße
knut