Ergebnis 1 bis 15 von 37

Thema: Presseartikel zu Hessen und Nutzerkommentar dazu

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Zitat Zitat von wasserretter Beitrag anzeigen
    ja, mir fehlen auch die Worte ...



    ... aber GOTT SEI DANK ist Deine Meinung eben nur DEINE Meinung und spiegelt nicht wirklich fundierte Fachkenntnis wieder.

    Ein Grossteil der Ausführungen im Kommentar von J.B. ist leider zutreffend, auch wenn Spezialisten wie Du das scheinbar verdrängen wollen.

    Warum nicht den Finger in die Wunde legen und gravierende Probleme ansprechen?

    Weiter so - das ist der Sache (zuverlässige Funkversorgung) ungemein zuträglich!
    So kann man sich auch disqualifizieren, indem man belegt falsche Aussagen auch noch als der Sache zuträglich bezeichnet...Ein Großteil der Aussagen ist eben nicht zutreffen, wie mein Vorredner schon belegt hat und wie man mit diversen weiteren Beispielen zeigen kann...

  2. #2
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Ja wenn man es belegt kein Problem.

    Wenn man nur "Nach meiner Meinung ist (fast) alles hochinfektiöser Dünnschiss (wie Du es nennst).... " schreibt, kann man die Reaktion auch verstehen!

  3. #3
    Registriert seit
    25.09.2008
    Beiträge
    157
    Nur so zu Info eine große Hessische Feuerwehr hat den DigitalFunk erst bis auf weiteres auf Eis gelegte!
    Weil es noch sehr große Probleme damit gibt und die Sicherheit Einsatzkräfte gefährdet ist!
    Ich persönlich finde es wird die Lizenz zum Geld drucken werden.
    Mit dem super Digitalfunk werden wir kein Feuer schnell aus bekommen oder da durch
    besser und schneller Menschenleben retten können.
    Aber vielleicht kann man nach ein paar Updates das Feuerausfunken :-)

    Gruß
    Leon

  4. #4
    Registriert seit
    21.04.2003
    Beiträge
    521
    Danke für diese differenzierten und gut begründeten Aussagen!

  5. #5
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Ist doch einfach pro und kontra ... die einen loben ihr System in allen Tönen, die anderen, die damit arbeiten müssen und teilweise kurz vorm Nervenzusammenbruch stehen, weil das Zeug nicht geht, die würden die Geräte am besten in die Ecke werfen.

    Fakt ist, dass es reichlich Ausfälle gibt, fakt ist auch, dass System hat so seine Schwachstellen ... und fakt ist auch, dass es in der Tat eine Geldmaschine ist ...

    Ich finde die Aussagen jetzt erst mal nicht soo schlecht geschrieben und durchaus auch irgendwie nachvollziehbar.

    Ist doch klar, dass von offi. Stelle kein negativer Kommentar zu lesen sein wird und das die offi. Stellen und deren Diener natürlich sagen, dass alles perfekt ist.

    Nur eben stelle ich mir in der Tat auch die Frage, weswegen dann analoger Geräte neu gebaut werden, weswegen analoge Geräte bestellt und ausgeliefert werden. Sicher nicht, weil wir alle zu viel Geld haben.
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    die Fronten werden nicht mehr zu kitten sein.
    Von Dünnschiß zu labern ist genau das gleiche wie zu sagen: Tetra ist Müll.

    Man kann das gesammelte Werk des Lesers nicht einfach so in die Ecke werfen, es stehen halt belegbare Wahrheiten drin.

    Aber auch Dinge die natürlich schon Dinge/Probleme dessen hier genannten Begründung längst überholt waren.
    Dann natürlich Aachen......Aachen ist nicht verschlüsselt und ein eigenständiges Pilotnetz gewesen.

    Das Problem bleibt meiner Meinung nach bei der Art der Umsetzung und eben das bewirkt halt überzogene kritische Kommentare aber leider auch Augenwischerei in Bezug auf viele wichtige Punkte für die künftigen User.

    Das kann man einfach nicht mehr von der Hand weisen
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    ... und jetzt frage noch mal jemand warum sich (nach letzten Aussagen) in der Region Hannover die personalisierten Verschlüsselungskarten spart und das Geld in 100% mehr Funkmasten gesteckt wird....
    Es wird hier also ein System geben, wie zu analogen Zeiten: Jeder kann alle Gespräche mithören, es änder sich (fast) nichts für die Benutzer, es gibt halt nur neue Frequenzen.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  8. #8
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Das Problem bleibt meiner Meinung nach bei der Art der Umsetzung und eben das bewirkt halt überzogene kritische Kommentare aber leider auch Augenwischerei in Bezug auf viele wichtige Punkte für die künftigen User.

    Das kann man einfach nicht mehr von der Hand weisen
    Vielleicht sollte so mancher mal einen Abstecher zu unserern Nachbarn in Europa machen. Zum Beispiel nach Holland/C2000. Das Netz gibt es seit Jahren, und auch dort gibt es die gleichen Diskussionen wie in good old germany. Ebenso finde ich is lächerlich dass so manche davon ausgehen, dass eine Netzoptimierung und Gebäudefunkversorgung mal so eben schnell erledigt ist. Das ganze braucht Zeit. Oder schaut nach Skandinavien (Nodnet), und deren Stand im Digitalfunkprojekt. Da mahlen die Mühlen extrem langsam. Hier entsteht das größte TETRA-Netz. Warum sollte das alles von heute auf morgen erledigt sein ?
    Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •