Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Tetra-Empfang direkt neben Basisstation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.11.2011
    Beiträge
    97
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wie sieht es eigentlich mit dem TETRA- Empfang aus, wenn direkt auf dem Feuerwehrhaus eine TETRA-Basisstation errichtet wurde?

    Würde die Basisstation den Empfang der Tetra-Funkgeräte in der Funkeinsatzzentrale negativ beeinflussen? Wie sollte dann die Antenne der Funkeinsatzzentrale eingerichtet / ausgerichtet werden?

    Gruß

    Florian
    In Hessen gibt es z.B. eine Handlungsanweisung für Bedarfsträger. Hier wird beschrieben wie ein FRT angebunden werden soll. Zum Beispiel die Anzahl der Basisstationen die max. empfangen werden soll, und die min/max Empfangspegel. Wenn man sich das ganze durchliest fragt man sich dann wie man zum einen die best serving cell auf einen max. Wert von -85dBm abdämpfen soll (bei -55dBM mit 30dB Dämpfungsglied), aber gleichzeitig die beiden Nachbarzellen noch mit ausreichend gutem Pegel empfangen soll. Irgendwie hat da einer das ganze nicht zu Ende gedacht. Oder soll die Feuerwehr bei einem Ausfall der Best Serving Zelle dann das Dämpfungsglied rausbauen ???

    Wer kennt das Dokument ? Wie sind Eure Meinungen ?
    Die Dummheit der Menschen und das Weltall sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall nicht sicher bin.

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Ich kenne teile des Dokumentes und bin der Meinung, das hier - wie so oft - die Fachleute mit entsprechenden HF-Kenntnissen übergangen wurden... (ähnlich bei der ELW-Entkopplungsthematik)...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •