Hätte da mal ne Frage. Wir haben heute, durch unsere Landkreisführung, 2 neue Funkmelder-Schleifen zugewiessen bekommen.

Wie könnten wir die am sinnvollsten einsetzen? Kleinalarm, Vollalarm oder vielleicht für jedes Großfahrzeug eine eigene Schleife?

Bis jetzt hatten wir nur eine Schleife, zuzüglich Sirene, über die alle Einsätze abgewickelt wurden. Durch die neue Integrierte Leitstelle (Bayern) haben wir jedoch mehr Möglichkeiten die Alarmierung zu gestalten. Die analoge Alarmierung wird uns vermutlich noch bis 2020 erhalten bleiben.
Als Hintergrundinfo: Wir sind eine Freiwillige Feuerwehr und Stützpunktwehr in unserer Gemeinde. Unsere Gemeinde zählt ca. 7500 Einwohner. Als Fahrzeuge stehen uns ein HLF 20/16, LF 16/12, TLF 24/50, GW-L und ein MZF zur Verfügung. Einsätze bewältigen wir zwischen 60 und 100 jährlich. Einsatzschwerpunkte bilden 2 Autobahnen, 1 Bundesstrasse, 2 Industriegebiete, 1 Regionaler Verkehrs-Flugplatz usw.
Wäre Super, wenn ihr mir ein paar Ideen bzw. Vorschläge macht.