genau das funktioniert nicht,
habe ich in einer pipeline bsp. 3 Einheiten hängen, mit je 3x apager-plugin, weil jeder ein anderen Text übermittelt bekommt, bekommen dennoch alle die Adresse insgeheim übermittelt. Auch wenn diese im Text im Apager dann nicht steht, brauchen die dennoch nur in der App auf das Kartensymbol gehen und schwups, schon sehen die den Einsatzort.
Beispiel:
Bei uns werden direkt Fahrzeuge alarmiert. Sprich jedes Fahrzeug eine Ric.
Nun wird je RIC Alarmierungen an 3 Gruppierungen gesendet,
-Gruppenfüher ( enthält gesamten POCSAC-Text)
-Maschinisten (enthält nur das alarmierte Fahrzeug + Einsatzort)
- Mannschaft (enthält nur das Alarmierte Fahrzeug)
Aktuell musste ich es so lösen das ich die Gruppe "Mannschaft" als selbstständige Einheit ausgegliedert hat und Bosmon beim einlaufen der RIC 2x den Alarm an FE sendet. Alarm 1 für Gruppenführer und Maschinisten und Alarm 2 für die Mannschaft. Denn hier habe ich im FE-Server die Adressberechung für die "Mannschaft" direkt deaktiviert. Jedoch stößt das nicht zu unserer Zufriedenheit da alles immer doppelt abgearbeitet wird und auch immer wieder zu Lückenhaften Rückmeldungen kommt. Ebenso werden die Rückmeldungen aller Gruppen in der App nicht zusammengefasst was ungünstig ist.
Von daher die Anfrage ob man direkt in dem Plugin die Adressberechung nicht Aktivieren/Deaktivieren könnte, wie mit der Rückmeldeübersicht. Das würde einiges vereinfachen und das ganze System "aufgeräumter" wirken.
Im Anhang mal 2 Screens von der aktuellen Lösung. Wie gesagt, wir möchten eigentlich alles in einer Pipeline zusammenfügen, jedoch darf bei "Mannschaft" keine Adressberechnung statt finden.




