Hallo,
zunächst muß mit der zuständigen Berufsfeuerwehr bzw. öffentlichen freiwilligen Feuerwehr und deren zuständiger Leitstelle ob es überhaupt erwünscht ist, daß ihr auf deren Kanal am Sprechfunk teilnehmt (gilt sowohl für 2m als auch für 4m).
Wenn es befürwortet wird, muß beim IM bzw. bei der ZPD ein Rufname beantragt werden, dieser wird dann zugeteilt. Dann muß noch eine Frequenzzuweisung beantragt werden bei der RegTP und eine monatliche Gebühr (ca. 5 € / Antrag und Zuteilung imho kostenfrei) entrichtet werden. Bei einer BetFW wird aber meist (wenn überhaupt) nur ein 2m und ein 4m Gerät zugelassen, damit die Führungsebene kommunizieren kann.
Für den Betrebsinternen Funk müßt ihr eine eigene Betriebsfunkfrequenz beantragen. Anders sieht es bei anerkkannten WFs aus die zum Beispiel auch zu TUIS Einsätzen herangeozen werden. Dort haben meist alle Fzg. auch BOS.